14.07.2012 in Allgemein

120 Jahre SPD in Bayern

 

Der Festakt am 8. Juli im Kolpinghaus Regensburg hatte alles, was ein Jubiläum braucht: illustre Gäste, ebensolche Gratulanten samt launiger Grußworte, gut aufgelegte Festredner und ein beeindruckender musikalischer Rahmen durch das „Martina Eisenmann Quartett“.

10.02.2012 in Allgemein

Marianne Schieder im ZDF

 

Unter dem Titel „Gefährlicher Kick. Tödliche Droge auf dem Vormarsch“ sendet das ZDF am Mittwoch, 15. Februar, um 23.15 Uhr in der Sendung ZDFzoom einen Beitrag über die Drogenproblematik im bayerisch-tschechischen Grenzraum. Darin kommt auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder aus Wernberg-Köblitz zu Wort.

15.11.2011 in Allgemein

Ist ers, oder ist ers nicht?

 

Christian Ude kommt! Und zwar am Freitag, 20. Januar 2012, um 20 Uhr in das Kettelerhaus nach Sulzbach-Rosenberg. Obs der echte ist? Die SPD im Landkreis Amberg-Sulzbach lädt zu einem unterhaltsamen Abend mit Überraschungen ein.

02.10.2011 in Allgemein

Volles Programm: vom Landtag zur Wies´n

 

Am Montag besuchten interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region Amberg-Sulzbach auf Einladung des Schnaittenbacher Landtagsabgeordneten Reinhold Strobl (SPD) den Bayerischen Landtag und ließen es sich nicht nehmen, im Anschluss daran auch über das Münchener Oktoberfest zu bummeln.

15.08.2011 in Allgemein

Schnitzljagd durch Freudenberg-Wutschdorf

 

Viel Freude hatten die Kinder bei einer Schnitzljagd durch Freudenberg und Wutschdorf, die der SPD-Ortsverein Freudenberg im Rahmen des Ferienprogramms angeboten hat. Die Kinder entdeckten dabei auf spielerische Weise die verschiedenen öffentlichen Einrichtungen im Ort. Sie lernten etwas über alte Hausnamen und über die Geschichte der Felsenkeller am Johannisbergweg. Den Gesamtsieg sicherte sich Leander Donhauser aus Aschach. Er gewann eine Sporttasche und einen dazu passenden Rucksack. Thomas Binner und Thomas Hirn hatten die Dorfrallye vorbereitet.

06.04.2011 in Allgemein

Dem "Leit ausschmirn" verpflichtet

 

Der ehemalige bayerische Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) ist im Landkreis Amberg-Sulzbach sattsam bekannt. Mehrmals meinte der CSU-Kreisverband dem "hohen Gast" aus München den Hof halten zu müssen. Der honorige Herr ist jetzt als Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie zurückgetreten, weil er nicht verhindert hat, dass die Wahrheit über den Atomschwenk der Bundesregierung ans Licht kam. Ein Leserbrief in der "Amberger Zeitung" befasst sich nun damit.

23.03.2011 in Allgemein

Nicht einmal das Herunterfahren klappt

 

Beim Herunterfahren des Kernkraftwerks Isar 1 ist es am Donnerstag letzter Woche in der Nachbetriebsphase zu einem Füllstandsabfall im Reaktordruckgefäß gekommen. Daraufhin erfolgte eine Reaktorschnellabschaltung. Dazu Ludwig Wörner, der energie- und umweltpolitische Sprecher der bayerischen SPD-Landtagsfraktion: „Nicht einmal das Abschalten von Isar 1 verläuft reibungslos“.

16.03.2011 in Allgemein

Atomwende ohne wahltaktische Manöver

 

Die katastrophalen Vorfälle im japanischen Atomkraftwerk Fukushima zeigen 25 Jahre nach dem Super-GAU im sowjetischen Tschernobyl erneut: Kein Atomkraftwerk ist hundertprozentig sicher. Die Atomkraft ist nicht beherrschbar. Ihre zerstörerischen Folgen übersteigen jede menschliche Vorstellung. Wir müssen verhindern, dass sich so eine Katastrophe wiederholt. Wir müssen raus aus der Atomenergie und verstärkt rein in die Erneuerbaren Energien! Und zwar ohne ein dreimonatiges, wahltaktisches Manöver, sondern per Gesetz.

 

Mitglied werden bei der SPD

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447723
Heute:16
Online:1

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

Wetter-Online