Anflug auf Freudenberg über Hötzelsdorf
Die Gemeinde Freudenberg Urlaub ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Wo sich die dunklen Ausläufer des Oberpfälzer Waldes mit der liebenswerten Landschaft des Jura vereinen, liegt in einem reizvollen Tal die Urlaubs- und Ausflugsgemeinde Freudenberg. Die Gemeinde liegt östlich von Amberg und hatte zum 31. Dezember 2007 rund 4200 Einwohner. Johannisbergkirche Die Gemeinde Freudenberg besteht aus den sieben ehemals selbständigen Kommunen Aschach, Etsdorf, Freudenberg, Hiltersdorf, Lintach, Pursruck und Wutschdorf. Jeder Gemeindeteil ist stolz auf seine "Schätze": Die Freudenberger beispielsweise lieben ihre Wallfahrtskirche auf dem Johannisberg. Der 24. Juni, Patroziniumstag der Kirche, ist in Freudenberg quasi Feiertag. Etsdorf ist mittlerweile über die Künstlerszene hinaus wegen der Kunstwerke Willi Kochs bekannt. Koch beabsichtigt, auf dem Alten Berg bei Etsdorf eine Glyptothek in Form eines griechischen Tempels errichten.
Geplante Glyptothek bei Etsdorf Der größte Trumpf der Gemeinde ist allerdings die Natur. Überall locken Bachläufe, geheimnisvolle Hohlwege und abgelegene Weiher die Wanderer. Das Freizeitangebot der Gemeinde mit den markierten Wanderwegen, dem Erlebnisfreibad, dem 600 Meter langen Skilift mit zwei Abfahrten und dem 25 Kilometer langen Loipennetz, lässt keine Langeweile aufkommen. Tennisplätze und Kegelbahnen erweitern das Angebot. Angenehmes Wohnen auf dem Bauernhof oder den Landgasthöfen ist garantiert und mit geräucherten Sülzen, Karpfen, Forellen oder Braten mit Knödeln wird der Aufenthalt in der Gemeinde Freudenberg zum kulinarischen Genuss. Das schmackhafte Oberpfälzer Bier wird gleich vor Ort gebraut. Essen und Trinken halten bei uns eben die Seele zusammen. Das merkt man auch beim Feiern: Kaum ein Wochenende vergeht, an dem nicht irgendwo in der Gemeinde die Musik spielt. Die Gemeinde Freudenberg ist nicht nur einen Besuch wert, sie ist lebens- und liebenswert. Überzeugen Sie sich selbst! Weitere Informationen über die Gemeinde Freudenberg bei wikipedia.org
https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…
Ansprechperson:
Vorsitzender Andreas Koch
Mobil 01708357912
Besucher: | 447723 |
Heute: | 14 |
Online: | 1 |
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 1 User online