Wahlen
22.09.2018 in Wahlen
SPD Ortsverein der Gemeinde Freudenberg unterstützt unsere Kandidaten zur Landtags - und Bezirkstagswahl am 14. Oktober 2018.
Wir brauchen viele demokratische Kräfte im Landtag und Bezirkstag, die für das Wohl der Menschen arbeiten.
17.03.2014 in Wahlen
Der SPD-Ortsverein Freudenberg-Wutschdorf gratuliert allen gewählten Amtsträgern ganz herzlich zum Erfolg und wünscht viel Glück bei all den wichtigen Entscheidungen in den nächsten sechs Jahren. Gratulation an Alwin Märkl von der CSU zum Erreichen des Bürgermeisteramts! Auf eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit im Gemeinderat!
11.02.2014 in Wahlen
Der Wahlkampf hat begonnen! Die SPD in der Gemeinde Freudenberg bietet eine echte Alternative, mit einem fundierten Wahlprogramm und erstrebenswerten Zielen, die den Bürgern in all unseren Gemeindeteilen zugute kommen. Wir brauchen einen Ruck in unserer Gemeinde und eine Prise frischen Wind! Bewerten Sie unsere Vorstellungen:
28.08.2009 in Wahlen
Bei der vergangenen Bundestagswahl erreichte die SPD in der Gemeinde Freudenberg 24,5 Prozent. Ein gutes Ergebnis, wie der Blick zurück zeigt. Gerne erinnern sich die Sozialdemokraten an die Wahl 1998, als zum ersten Mal Gerhard Schröder zum Bundeskanzler gewählt wurde. Damals kam die SPD in Freudenberg auf 37,7 Prozent der Stimmen.
23.12.2007 in Wahlen
Die SPD Freudenberg hat in der Aufstellungsversammlung am 15.12.2007 die Bürgermeisterkandidatin und die Gemeinderatskandidaten für die Kommunalwahlen am 02. März 2008 nominiert.
https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…
Ansprechperson:
Vorsitzender Andreas Koch
Mobil 01708357912
Besucher: | 447723 |
Heute: | 14 |
Online: | 1 |
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 1 User online