Volles Programm: vom Landtag zur Wies´n

Veröffentlicht am 02.10.2011 in Allgemein
 

Am Montag besuchten interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region Amberg-Sulzbach auf Einladung des Schnaittenbacher Landtagsabgeordneten Reinhold Strobl (SPD) den Bayerischen Landtag und ließen es sich nicht nehmen, im Anschluss daran auch über das Münchener Oktoberfest zu bummeln.

Bei der Diskussion mit dem Abgeordneten im Plenarsaal des Maximilianeums kamen einige regionale, aber auch landespolitische Themen zur Sprache. So interessierte auch der Parlamentsablauf. Besonders der Zustand und der Ausbau von Bundes- und Staatsstraßen waren den Bürgerinnen und Bürgern drängende Anliegen. Der dreispurige Ausbau der B85 im Bereich Sulzbach-Rosenberg - Amberg wurde da ebenso kritisch debattiert, wie der schlechte Zustand der Staatsstraßen und die zögerliche Umsetzung von Straßenbauprojekten in der Region. Strobl wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass von der Staatsregierung einfach zu geringe Gelder für den Staatsstraßenbau eingesetzt würden und viele dringende Projekte aus Ersparnisgründen aus dem Bedarfsplan in immer weitere Ferne verschoben würden. „Die Staatsstraßen in Bayern sind die schlechtesten im Vergleich zu denen des Bundes oder der Kommunen“, so Strobl. „Da fehlt es einfach am Geld und daran scheint sich im Willen der Staatsregierung nichts zu ändern, auch wenn der Oberste Rechnungshof die daraus resultierenden Infrastrukturprobleme bereits gerügt hat“.

Angesichts gestiegener Steuereinnahmen im Freistaat forderte Strobl im kommenden Nachtragshaushalt mehr Mittel für die Infrastruktur bei Straße und Schiene sowie im Bildungsbereich freizugeben. „Um in Bayern die Bildung und damit die Zukunftschancen der Kinder zu verbessern, muss Geld in die Hand genommen werden, um beispielsweise die Ganztagsschulen auch in der Fläche umzusetzen“, betonte Strobl. Daneben sprach er sich für eine längere gemeinsame Schulzeit aus, wie dies im Konzept der Gemeinschaftsschule der SPD-Landtagsfraktion vorgesehen ist. „Viele Eltern haben noch Angst vor einer solchen Veränderung“, so Strobl, „doch die anderen Länder um uns herum zeigen, dass ein solches Konzept auch im Sinne der Kinder und Eltern aufgeht“.

Nach einem Mittagessen in der Landtagsgaststätte fuhren die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei herrlichem blau-weißen Sommerwetter auf das Münchener Oktoberfest, wo nach der politischen Information das Vergnügen Vorrang hatte.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:31
Online:2

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online

Wetter-Online