Lokalpolitik
21.07.2011 in Lokalpolitik
Die Freudenberger SPD zeigt sich irritiert über das Konzept des Planungsverbandes Oberpfalz-Nord zur Windkraftnutzung in der Region. Wenn der Entwurf so durchgeht, wie ihn der Planungsverbandsvorsitzende Simon Wittmann (CSU) in Amberg vorgelegt hat, würden die Planungen der Gemeinde Freudenberg über den Haufen geworfen.
14.02.2011 in Lokalpolitik
Ein Aussichtsturm auf dem Buchberg oder dem Rotbühl? SPD-Mitglieder aus Schnaittenbach, Hirschau und Freudenberg wollen diese Idee weiterverfolgen. Das Vorhaben wurde bereits vor Jahrzehnten diskutiert und fand auch Eingang in das gemeinsame Leitbild der drei Nachbargemeinden. Bei einem Treffen in Schnaittenbach gab es dazu viele Anregungen.
14.04.2010 in Lokalpolitik
Bürgermeister Norbert Probst hat dem Freudenberger Gemeinderat auf Drängen der SPD-Fraktion den schon fast sagenumwobenen Vertrag vorgelegt, den die ehemals selbstständigen Kommunen Lintach und Freudenberg bei der Zusammenlegung zur Großgemeinde 1971 geschlossen haben. Darin ist geregelt, wo die Gemeindeverwaltung ihren Sitz haben soll.
08.03.2010 in Lokalpolitik
Wie geht es weiter mit der Hammermühle? Wir möchten Sie zu einer Diskussion über die Zukunft der leer stehenden Immobilie einladen. Die Gemeinde hat das Gebäude gekauft - was mit ihm passieren soll, ist offen. Soll dort auf lange Sicht ein "Gemeindezentrum" entstehen? Lesen Sie, was andere Gemeindebürger meinen und schreiben Sie, was Sie selbst denken...
28.01.2010 in Lokalpolitik
Opposition ist wichtig - nicht nur in der großen Politik, sondern auch vor Ort, hier bei uns in Freudenberg. Viele Bürger wenden sich mit ihren Anliegen an die Gemeinderäte der SPD. Zahlreiche Anträge und Anfragen zeigen, dass gerade den kleinen Fraktionen im Gemeinderat eine wichtige Aufgabe zukommt. Nachfolgend ein kleiner Überblick der vergangenen Jahre.
27.01.2010 in Lokalpolitik
Eines der schwächsten Felder der CSU ist neben der Vetternwirtschaft die verfehlte Bildungspolitik. Seit Jahren hinterlassen die CSU-Kultusminister - vormals Strauß-Tochter Hohlmeier, jetzt Ludwig Spaenle - in der bayerischen Schullandschaft verbrannte Erde. Der Stadtrat von Schnaittenbach lässt sich diese Politik nicht länger gefallen. Er votierte mit einer Stimme Mehrheit gegen das umstrittene Experiment Schulverbund.
20.01.2010 in Lokalpolitik
Die CSU Hiltersdorf will keine Bürgerbeteiligung in Sachen Hammermühle. Die Entscheidung über die Zukunft der maroden Immobilie soll ausschließlich im Gemeinderat getroffen werden. "Es brauche keine anderen Formen der Meinungserforschung", heißt es in einem Zeitungsbericht vom 11. Februar 2010. Die SPD ist da anderer Meinung.
15.12.2009 in Lokalpolitik
In Witzlricht haben die Vorbereitung für die Errichtung von zwei Windkraftanlagen begonnen. Die Bürgerwind Freudenberger Oberland GmbH & Co. KG begann mit den Windmessungen, die Grundlage für die Rentabilitätsberechnungen sein sollen. Hier kann man einen kleinen Film sehen, den Oberpfalz TV bei der Aufstellung des Windmessmastens in Witzlricht gedreht hat.
https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…
Ansprechperson:
Vorsitzender Andreas Koch
Mobil 01708357912
Besucher: | 447723 |
Heute: | 14 |
Online: | 1 |
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 1 User online