Lokalpolitik
21.07.2011 in Lokalpolitik
Die Freudenberger SPD zeigt sich irritiert über das Konzept des Planungsverbandes Oberpfalz-Nord zur Windkraftnutzung in der Region. Wenn der Entwurf so durchgeht, wie ihn der Planungsverbandsvorsitzende Simon Wittmann (CSU) in Amberg vorgelegt hat, würden die Planungen der Gemeinde Freudenberg über den Haufen geworfen.
14.02.2011 in Lokalpolitik
Ein Aussichtsturm auf dem Buchberg oder dem Rotbühl? SPD-Mitglieder aus Schnaittenbach, Hirschau und Freudenberg wollen diese Idee weiterverfolgen. Das Vorhaben wurde bereits vor Jahrzehnten diskutiert und fand auch Eingang in das gemeinsame Leitbild der drei Nachbargemeinden. Bei einem Treffen in Schnaittenbach gab es dazu viele Anregungen.
14.04.2010 in Lokalpolitik
Bürgermeister Norbert Probst hat dem Freudenberger Gemeinderat auf Drängen der SPD-Fraktion den schon fast sagenumwobenen Vertrag vorgelegt, den die ehemals selbstständigen Kommunen Lintach und Freudenberg bei der Zusammenlegung zur Großgemeinde 1971 geschlossen haben. Darin ist geregelt, wo die Gemeindeverwaltung ihren Sitz haben soll.
08.03.2010 in Lokalpolitik
Wie geht es weiter mit der Hammermühle? Wir möchten Sie zu einer Diskussion über die Zukunft der leer stehenden Immobilie einladen. Die Gemeinde hat das Gebäude gekauft - was mit ihm passieren soll, ist offen. Soll dort auf lange Sicht ein "Gemeindezentrum" entstehen? Lesen Sie, was andere Gemeindebürger meinen und schreiben Sie, was Sie selbst denken...
28.01.2010 in Lokalpolitik
Opposition ist wichtig - nicht nur in der großen Politik, sondern auch vor Ort, hier bei uns in Freudenberg. Viele Bürger wenden sich mit ihren Anliegen an die Gemeinderäte der SPD. Zahlreiche Anträge und Anfragen zeigen, dass gerade den kleinen Fraktionen im Gemeinderat eine wichtige Aufgabe zukommt. Nachfolgend ein kleiner Überblick der vergangenen Jahre.
27.01.2010 in Lokalpolitik
Eines der schwächsten Felder der CSU ist neben der Vetternwirtschaft die verfehlte Bildungspolitik. Seit Jahren hinterlassen die CSU-Kultusminister - vormals Strauß-Tochter Hohlmeier, jetzt Ludwig Spaenle - in der bayerischen Schullandschaft verbrannte Erde. Der Stadtrat von Schnaittenbach lässt sich diese Politik nicht länger gefallen. Er votierte mit einer Stimme Mehrheit gegen das umstrittene Experiment Schulverbund.
20.01.2010 in Lokalpolitik
Die CSU Hiltersdorf will keine Bürgerbeteiligung in Sachen Hammermühle. Die Entscheidung über die Zukunft der maroden Immobilie soll ausschließlich im Gemeinderat getroffen werden. "Es brauche keine anderen Formen der Meinungserforschung", heißt es in einem Zeitungsbericht vom 11. Februar 2010. Die SPD ist da anderer Meinung.
15.12.2009 in Lokalpolitik
In Witzlricht haben die Vorbereitung für die Errichtung von zwei Windkraftanlagen begonnen. Die Bürgerwind Freudenberger Oberland GmbH & Co. KG begann mit den Windmessungen, die Grundlage für die Rentabilitätsberechnungen sein sollen. Hier kann man einen kleinen Film sehen, den Oberpfalz TV bei der Aufstellung des Windmessmastens in Witzlricht gedreht hat.
https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…
Ansprechperson:
Vorsitzender Andreas Koch
Mobil 01708357912
Besucher: | 447725 |
Heute: | 81 |
Online: | 2 |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 2 User online