Marianne Schieder im ZDF

Veröffentlicht am 10.02.2012 in Allgemein
 

Unter dem Titel „Gefährlicher Kick. Tödliche Droge auf dem Vormarsch“ sendet das ZDF am Mittwoch, 15. Februar, um 23.15 Uhr in der Sendung ZDFzoom einen Beitrag über die Drogenproblematik im bayerisch-tschechischen Grenzraum. Darin kommt auch die SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder aus Wernberg-Köblitz zu Wort.

In dem Film von Carsten Thurau kommen auch Crystal-Abhängige zu Wort, die davon berichten, wie leicht sie an den gefährlichen Stoff gekommen sind und wie schnell sie süchtig wurden. Ebenso begleitete das ZDF-Aufnahmeteam den tschechischen und deutschen Zoll bei Fahndungen und Razzien und zeigt, wie offen auf den Vietnamesenmärkten gedealt wird.

Auch die stark in der Thematik involvierte SPD-Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder wurde für die Sendung interviewt. Bereits in der Vergangenheit hatte sie mehrfach in örtlichen und überörtlichen Medien auf die Drogenschwemme im deutsch-tschechischen Grenzgebiet (auch im Landkreis Cham), die Gefährlichkeit der Droge und deren leichte Verfügbarkeit hingewiesen. Besonders alarmierend sei für sie die neue Qualität der Drogen, die irgendwo in Laboren im tschechischen Hinterland hergestellt würden. Die tschechischen Behörden nähmen mitunter das Problem nicht ernst genug. Man habe gelegentlich den Eindruck, dass für sie Crystal das Gleiche wie die Prostitution sei: Das Problem gebe es nur, weil es Deutsche gibt, die das kaufen.

MdB Marianne Schieder begrüßt und unterstützt daher die vom Landkreis Cham und dem Europe-direct-Büro geplante Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Drogenkriminalität an der Bayerisch-Böhmischen Grenze. Insbesondere müsse die Veranstaltung über Parteigrenzen hinweg dazu genutzt werden, um den Druck auf die tschechische Seite zu erhöhen und bei den zuständigen Ebenen mehr Verantwortung einzufordern.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447723
Heute:15
Online:1

WebsoziInfo-News

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

Wetter-Online