Ortsverein
08.01.2023 in Ortsverein
SPD Ortsverein
der Gemeinde Freudenberg
wünscht ein gutes und gesundes
neues Jahr 2023
28.11.2021 in Ortsverein
Der SPD Ortsverein
der
Gemeinde Freudenberg
wünscht
eine erholsame Adventszeit.
15.12.2019 in Ortsverein
Sa. 14.12.2019
Der SPD Ortsverein der Gemeinde Freudenberg organisierte bereits zum 3.Mal hintereinander einen Glühwein - Ausschank. Nach der Vorabendmesse werden die Kirchenbesucher von uns, mit einem gut temperierten Gllühwein überrascht. Wir sehen das, als ehrenamtliche freiwillige Aufgabe und es macht Spaß.
30.11.2019 in Ortsverein
Der SPD Ortsverein Freudenberg, bedankt sich bei allen, die bei uns am Festabend,in Freudenberg, im Landgasthof Dotzler, mit uns gefeiert haben.
Grußworte und die hervorragende Festrede durch Uli Grötsch, MdB und Generalsekretär der Bayern SPD, gaben dem Abend, den würdigen Rahmen.
Ein Highlight dieses Abends, wenn nicht das Beste, war die Rede unseres Gründungsmitglieds Hans Binner.
Er traf auf den Punkt genau, wo die SPD, einen richtigen und kräftigen Denkanstoß braucht.
Zum Lesen die Rede vom Gründungsmitglied Hans Binner:
Sehr geehrte Festgäste, oder besser liebe Genossen!
Als letztes noch aktives Gründungsmitglied wurde ich gebeten ein paar Worte zum 50ten des Ortsvereins zu sagen. Ich hoffe ihr habt gut gespeist, obwohl einem manchmal der Appetit vergehen kann, bei der nicht gerade rosigen Situation unserer Partei, und der teilweise als verrückt zu nennenden Weltlage.
Ein halbes Jahrhundert SPD OV Freudenberg!
Wer hätte das gedacht, als sich 9 SPD Sympathisanten beim Märkl trafen. Unter der Regie von Gewerkschaftler und SPDler – Sepp Donhauser kam es zur Gründung des Ortsvereins. Lieber Sepp es freut mich besonders, dass du mit uns dieses Jubiläum begehen kannst.
Mein herzlichstes Grüß Gott!
Die Motivationen zum SPD Beitritt und SPD OV- Gründung war unterschiedlich: Gewerkschaftler, die kohlrabenschwarze Kommunalpolitik unter Bürgermeister Schwarz, die Aufbruchsstimmung der 68er und Willy Brandts Visionen hatten besonders mich bewegt. Die Aussage Willy Brandts: „Wir wollen mehr Demokratie wagen. Wir wollen eine Gesellschaft, die mehr Freiheit bietet und mehr Mitverantwortung fordert“ sollte auch heute noch, wir vor 50 Jahren gelten. Wenn ich aber sehe, wie jetzt in vielen Ländern der Welt, die rechtsnationale Brut fröhliche Urständ feiert, dann muss einem alten SPDler angst und bange werden. Die sozial-(ich betone: sozial)Demokratie eines Willy Brandt sinkt währenddessen in die Bedeutungslosigkeit. Der Brexit, ein zerstrittenes Europa, die USA mit einem außer Rand und Band geratenen Präsidenten, der radikale Islamismus, der Klimawandel, dass schon von Willy Brandt vorhergesagte Flüchtlingsproblem vor allen aus Afrika, bringen die Welt und die Politik an den Rand einer Katastrophe.
Hier sollten wir uns an die Worte des großen SPD Vordenkers Erhard Eppler im Berliner Programm erinnern: „Wir Sozialdemokraten kämpfen für eine friedliche Welt und eine lebensfähige Natur, für ein menschenwürdige, sozial gerechte Gesellschaft. Wir wollen Bewahrenswertes erhalten, lebensbedrohende Risiken abwenden und Mut machen den Fortschritt zu erstreiten.“ Soweit der kürzlich verstorbene, engagierte, linkssoziale Genosse Eppler!
In Zeiten des Internets, der geposteten Brutalität in den sozialen Medien (was ist da eigentlich sozial), der digitalen Welt und der Globalisierung muss sich auch die SPD neu aufbauen und kämpfen. Auch die GroKo bereitet der SPD große Probleme ihre Vorstellungen durch zusetzen. Leider hat sich das alte Klientel der Partei (Arbeiter, es gibt noch einige), Niedrigverdiener, Rentner) zum Großteil von der SPD abgewandt, wurden zum Nichtwähler, oder sind teilweise ins Lager der AFD gewechselt, eine Schande für Deutschland. Alles auch eine Folge der Basta-Politik von Gerhard Schröder. Die SPD muss vor allem zusammen mit den Gewerkschaften, und unter Umständen auch mit einem Linksbündnis gegensteuern: z.B Stärkung der Tarifbindung, Erhöhung des Mindestlohnes, stärkere Besteuerung von Spitzeneinkommen, Anhebung von Hartz4, bezahlbare Mieten, sowie soziale Beratung und Hilfsangebote bei der auf uns zu kommende Digitalisierung. Hier muss unsere Partei dafür sorgen, dass die Menschen sozial mitgenommen werden.
In diesen schwierigen Zeiten müssen wir alle zusammenstehen und wieder zu Genossen werden. Es wird sehr, sehr schwer wieder an alte Erfolge anzuknüpfen.
Ich wünsche der SPD dazu ein herzliches Glück auf!!
Unserem Geburtstagskind immer eine glückliche Hand, viele junge, engagierte Mitglieder und eine gute Zukunft!
Ich bedanke mich herzlich beim OV für die Ehrung!
Aba eitza feiern ma gscheid, wir lassen uns niad unterkriagn.!!!
Danke
Brilliant waren die Ehrungen, so hielten sich die verdienten Mitglieder Martin Binner und Gerhard Dotzler,gegenseitig eine Laudatio,selber an diesem Festabend, ausgezeichnet wurden Sie dann vom Ortsvorsitzendem Andreas Koch und Generalsekretär der Bayern SPD Uli Grötsch und erhielten die "Willy Brandt - Medailie.
Musikalisch wurde der Abend, nach dem offiziellen Teil durch unseren Bifi aus Freudenberg gegleitet.
Ein gelungener Abend- Herzlichen Dank
Ihre SPD aus Freudenberg
https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…
Ansprechperson:
Vorsitzender Andreas Koch
Mobil 01708357912
Besucher: | 447723 |
Heute: | 22 |
Online: | 2 |
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 2 User online