2002 Juli - Anfrage wegen des geringen Wasserdruckes in Immenstetten.
Oktober - Anfrage wegen des Sachstandes bei der Erstellung des gemeindlichen Straßenplans.
Dezember - Anfrage über den Sachstand bezüglich Lintacher Schule.
2003 Februar - Was gedenkt die Gemeinde zu unternehmen um die undichten Dächer im Freudenberger Freibad zu beheben?
Juli - Anfrage wegen Bestellung eines Agendabeauftragten.
August - Anfrage wegen Anbringung eines Schneefanggitters über der Kanzlei in Lintach.
2004 März - Nochmalige Anfrage wegen des fehlenden Schneefanggitters über der Kanzlei in Lintach und des undichten Dachs im Freudenberger Freibad.
Juli - Anfrage wegen der Aufbringung der Oberdecke auf der Staatsstraße 2399 zwischen Lintach und Freudenberg. - Anfrage wegen des Abbaus des Telefons beim FFW-Gerätehaus Lintach.
August - Anfrage wegen der Errichtung eines neuen Sportplatzes für den SV Raigering.
November - Anfrage wegen der Einsetzung eines Ortsheimatpflegers.
2005 Februar - Anfrage wegen der Zuständigkeit bei Durchführung des Open-Airs. - Anfrage wegen der Auswirkungen der Zuschusskürzungen der Bayerischen Staatsregierung im Bereich des Feuerlöschwesens auf die Gemeinde Freudenberg. - Anfrage wegen des Stopps bei der Auszahlung der Zuschüsse der Bayerischen Staatregierung beim Bau der Abwasseranlage Pursruck in Höhe von rund 600.000 Euro.
April - Anfrage zur Einbeziehung des Mauer- und Stockerweges bei der Dorferneuerung Lintach. - Anfrage zum Dorferneuerungsverfahren.
September - Anfrage wegen eines Ortstermins bei der Autobahn A 6 bei Högling.
2006 Januar - Anfrage wegen der geplanten Versammlung am 25. Januar im Gasthaus Dotzler zum DSL-Anschluss der Gemeinde – nochmalige Anregung wegen Pressearbeit.
Februar - Nochmalige Anfrage wegen Sachstand DSL-Anschlüsse.
März - Anfrage zur Finanzierung und den Zuschüssen für die Abwasseranlage Pursruck/Schwand-Hölzlsdorf.
April - Anfrage wegen Ehrung von Jenny Wurster, Lintach, für die Bayerische Meisterschaft und Deutsche Vize-Meisterschaft im Cart-Rennen.
Juli - Anfrage wegen der Versetzung der Straßenlampen beim Anwesen Anton Schäffer in der Pfarrer-Schatz-Straße, Wutschdorf. - Nochmalige Anfrage wegen Ehrung von Jenny Wurster, Lintach.
Oktober - Anfrage wegen der Beseitigung der Ziegelsteine im Böschungsbereich der Straße nach Traglhof. - Anfrage wegen Kürzungen der Mittel der Bayerischen Staatsregierung für die Dorferneuerungsverfahren und die Auswirkungen auf Lintach.
2007 März - SPD begrüßt die Ausweisung einer Sonderfläche für die Glyptothek Etsdorf und kündigt ihre Zustimmung an.
Juli - Nochmalige Anfrage wegen Ehrung von Jenny Wurster, Lintach. - Anfrage zum Planungsstand in Sachen Spielplatz Freibad
September - Gemeinderat Dotzler fragt wegen des Abbaus der Vorfahrtregelung in der Pursrucker Straße in Lintach nach.
Oktober - Nochmalige Anfrage zum Stand der Planungen für den Spielplatz Freibad.
November - Anfrage zum Sachstand „Hotel Hammermühle“ - Anfrage zum Sachstand „Interkommunales Industriegebiet“ zwischen Trisching und Etsdorf.
2008 März - Antrag auf Aufstellung eines Bushäuschens in Lintach beim Anwesen Lukas. Die Eheleute Lukas würden eine Stellfläche kostenlos zur Verfügung stellen. Der Antrag wird in die Planungen der Dorferneuerung mit einbezogen.
April - Die SPD stimmt dem Haushaltsplan 2008 zu, fragt aber nach, was mit dem Zuschuss über 600 000 Euro für die Abwasseranlage Pursruck ist.
Mai - SPD beschließt mit, einen Umwelt- und Energieausschuss zu bilden.
Juni - Abschluss des ersten Bauabschnittes beim Spielplatz im Freibad. Auf Initiative der SPD spendeten Privatleute, Vereine und Firmen 2200 Euro für die Baumaßnahme.
Juli - SPD trägt die Windkraftplanung der Gemeinde Freudenberg mit.
September - Meinungsverschiedenheit über die Ausstattung der Feuerwehren. Das Lintacher Auto ist kaputt und kann nach Auskunft der Werkstätte nicht mehr repariert werden. Gemeinderat Haller (CSU) moniert, dass das Hiltersdorfer Fahrzeug älter sei und deswegen hier ein Ersatz wichtiger sei. Gemeinderat Dotzler (SPD) widerspicht: Es kann ja wohl nicht angehen, dass Lintach kein Auto bekommt und somit nicht einsatzfähig ist und Hiltersdorf nur, weil ihres älter ist, Vorrang bekommt. Der Gemeinderat lässt schließlich den Zustand aller Fahrzeuge überprüfen und stellt einen Plan für eventuelle Neubeschaffungen auf.
Oktober - Anfrage zu Straßenschäden in der Rangersgass in Etsdorf. Fahrbahn hat sich durch Grabungsarbeiten gesenkt. - Antrag der SPD auf Beschluss eines familienfreundliches Bauprogramms. Mit 14:3 Stimmen abgelehnt.
November - Gemeinderat Dotzler gibt Erläuterungen zum Antrag der Wasserwacht Freudenberg auf Überlassung eines gemeindlichen Kleinbusses zu Trainingsfahrten. Der Antrag der Wasserwacht wird angenommen.
Dezember - Gemeinderat Preitschaft bittet zu prüfen, ob für den Mobilfunkmast in Etsdorf eine Strahlungsmessung nach dem FEE-2-Projekt der Regierung möglich ist.
2009 Januar - Alle SPD-Gemeinderäte werden Mitglied beim Vereine AOVE e.V.
Februar - Anfrage zur Straßenbeleuchtung in Hainstetten. SPD moniert verschiedene Mängel.
Mai - SPD stimmt dem Haushaltsentwurf 2009 zu.
Juli - Nachfrage zu den Problemen bei der Straßenbeleuchtung in Hainstetten. - SPD-Fraktion äußert ihre Besorgnis über den Zustand der Wasserversorgung. Das Gesundheitsamt hält die Versorgungsanlagen für sanierungsbedürftig.
Oktober - Nachfrage zum Verkehrsgutachten für die Ortsdurchfahrt Pursruck.
Dezember - SPD dankt Bürgermeister Probst für die Zusammenarbeit, verweist auf die bevorstehenden schwierigen Aufgaben, wie zum Beispiel die Bildung eines Schulverbundes, die Entwicklung der Windenergienutzung.
seit 2009:
- Drängen auf Transparenz und Bürgerbeteiligung bei der Suche nach einem neuen Rathaus-Standort. Auf Druck der SPD wurde der Rathaus-Standortvertrag zwischen den Altgemeinden Freudenberg und Lintach öffentlich.
- Zustimmung zum Gemeindezentrum Hammermühle
- Antrag auf barrierefreien Ausbau des Heiligbergsteiges in Freudenberg (Fußgängerweg zwischen Raiffeisenbank und Sportplatz/Kindergarten)
- Zustimmung zur Austattung der Feuerwehren mit neuen Fahrzeugen
Nicht genannt sind die gestellten Anfragen im nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzungen und den Ausschusssitzungen.
https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…
Ansprechperson:
Vorsitzender Andreas Koch
Mobil 01708357912
Besucher: | 447723 |
Heute: | 45 |
Online: | 1 |