Zeitungstitel am 22.11.1969
Am 22. November 1969 trafen sich neun Männer im Nebenzimmer der Brauerei Märkl in Freudenberg, um einen SPD-Ortsverein zu gründen. Dass es überhaupt dazu kam, war in erster Linie den bereits verstorbenen Alois Neiß und Xaver Semmler zu verdanken.
Die neun Gründungsmitglieder sind: - Alois Neiß, Freudenberg - Xaver Semmler, Wutschdorf - Hans Binner, Wutschdorf - Franz Hirn, Wutschdorf - Horst Ignatz, Freudenberg - Johann Zweck, Freudenberg - Franz Dotzler, Wutschdorf - Martin Dotzler, Freudenberg - Alfons Dietrich, Freudenberg
Die damalige Gründungsversammlung wählte folgende Vorstandschaft: 1. Vorsitzender: Alois Neiß Stellvertreter: Alfons Dietrich Schriftführer: Hans Binner Kassier: Franz Hirn Bereits im Frühjahr 1970 erstellte die SPD zusammen mit den Freien Wählern einen Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl. 1971 wurde dann die Großgemeinde Freudenberg gebildet. Interessierte aus den anderen Ortsteilen kamen hinzu, die die Geschicke des Ortsverein entscheidend prägten. Besonders Ferdinand Jäger aus Unterpennading hat sich in den 70er-Jahren um den Ortsverein verdient gemacht.
Die jeweiligen 1. Vorsitzenden in der Geschichte des Ortsvereins Freudenberg-Wutschdorf:
1969 – 1971 Alois Neiß, Freudenberg
1971 – 1973 Ferdinand Jäger, Unterpennading
1973 – 1977 Siegfried Daucher, Etsdorf
1977 – 1979 Manfred Weichert, Hiltersdorf
1979 – 1981 Hans Binner, Wutschdorf
1981 – 1987 Ernst Rupprecht, Freudenberg
1987 – 1991 Martin Binner, Wutschdorf
1991 – 1993 Hans Daucher, Freudenberg
1993 - 2013 Gerhard Dotzler, Freudenberg
2013 - 2015 Kristin Stauber, Immenstetten
seit 2015 Andreas Koch, Wutschdorf
Die Mitgliederzahl steigerte sich von Anfangs 9 auf zur Zeit 50 Mitglieder. Der SPD-Ortsverein nahm seit Gründung an sieben Kommunalwahlen mit eigenen Wahlvorschlägen teil. Viermal stellte der SPD-Ortsverein einen Bürgermeisterkandidaten. Auch hier ist die SPD den Kandidaten Josef Neiß (1990), Martin Binner (1996), Kristin Stauber (2008) und Gerhard Dotzler (2014) zu großem Dank verpflichtet. Ende der 60er-Jahre gehörte schon eine etwas Mut dazu, sich zur SPD zu bekennen, dominierte doch im ländlichen Raum zu 90 Prozent die CSU. Die Situation hat sich jedoch geändert und die SPD ist als zuverlässiger Ansprechpartner in der Bevölkerung anerkannt.
https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…
Ansprechperson:
Vorsitzender Andreas Koch
Mobil 01708357912
Besucher: | 447723 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 1 User online