Bildung
14.06.2013 in Bildung
In der Schule lernt man normalerweise das kleine Einmaleins. Wer eins und eins zusammenzählen kann, der muss erkennen, dass der Bestand der Freudenberger Mittelschule durch die Gesetzgebung der CSU akut gefährdet ist. Freudenberg erreicht wohl ab dem Jahr 2018 die Schülerzahlen nicht mehr, die nach den CSU-Reformen notwendig sind, um den Standort aufrecht zu erhalten.
14.05.2010 in Bildung
Es ist unglaublich aber wahr: Die Bayerische Staatsregierung aus CSU und FDP kippt eines ihrer zentralen Wahlversprechen. Weil das Geld wegen des Landesbank-Desasters hinten und vorne nicht mehr reicht, müssen jetzt die bluten, die am allerwenigsten dafür können: Lehrer, Schüler und Eltern. Die Staatsregierung streicht die versprochenen 1000 zusätzlichen Lehrerstellen. Wo bleibt nun der Aufschrei der CSU-Gemeinderäte, CSU-Bürgermeister und CSU-Landräte?
20.12.2009 in Bildung
Die von Kultusminister Spaenle initiierte Mittelschule, die Schulverbünde und die Dialogforen führen immer wieder zu Diskussionen. Sichert dieses „Reformwerk“ wirklich die Zukunft der Hauptschulen oder ist das Gegenteil der Fall? Werden vielleicht noch mehr Schülerinnen und Schüler übertreten und wird es dadurch in ein paar Jahren in ländlichen Regionen nur noch Grundschulen geben? Nun stellt der SPD-Abgeordnete MdL Reinhold Strobl ein beachtenswertes Modell am Beispiel seiner Heimatregion Amberg/Sulzbach vor, das als Muster für ganz Bayern dienen könnte.
10.03.2009 in Bildung
Die CSU/FDP-Regierung hat am Dienstag die Einführung von Kooperationsmodellen zwischen Haupt- und Realschulen beschlossen. Vilseck hat bereits einen entsprechenden Antrag gestellt, in Schnaittenbach hat die SPD ein solches Projekt ins Gespräch gebracht.
01.09.2008 in Bildung
„Man kann den beiden Gemeinden Schmidmühlen und Hohenburg nur wünschen, dass sich ein 15. Schüler für die 7. Klasse der Hauptschule in Schmidmühlen findet.“ Ansonsten, so der SPD-Landtagsabgeordnete Reinhold Strobl, könne er hinsichtlich des Verbleibs der 7. Klasse in Schmidmühlen nicht so zuversichtlich sein wie Schmidmühlens Bürgermeister Braun. MdL Reinhold Strobl, welcher in der SPD-Landtagsfraktion genau zu dem Thema „Schulen in ländlichen Regionen“ der zuständige Berichterstatter ist, ist sich sicher, dass es keine Ausnahmegenehmigung durch die Staatsregierung geben wird.
27.09.2007 in Bildung
An die
- Kommunen
- Schulen
- alle Besucherinnen und Besucher unserer Homepage zur Information!
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus aktuellem Anlass darf ich Sie davon informieren, dass die SPD-Landtagsfraktion ein parlamentarisches Verfahren zur sofortigen Abschaffung des Büchergeldes eingeleitet hat. Dieses Verfahren könnte dazu führen, dass das Büchergeld nicht mehr eingezogen werden braucht. Ich würde Ihnen deshalb empfehlen, momentan auf die Einhebung des Büchergeldes zu verzichten und das parlamentarische Verfahren abzuwarten.
Mit freundlichen Grüßen
Reinhold Strobl, MdL (SPD)
Birkenweg 33
92253 Schnaittenbach
Tel. 09622 - 70 36 36
Fax. 09622 - 70 36 35
Internet: www.reinhold-strobl.de
20.09.2007 in Bildung
Weg damit: Bei der Klausurtagung der SPD-Landtagsfraktion in Schloß Schney machte MdL Reinhold Strobl mit einem großen Besen und Paketen (Büchergeld, Lehrermangel, Studiengebühren u.v.a.) auf die falschen Inhalte der Politik der CSU-Staatsregierung aufmerksam. Bildung, so Strobl, dürfe nicht vom Geldbeutel abhängen. Man brauche außerdem mehr Lehrer.
20.09.2007 in Bildung
Das Aus für´s Büchergeld
Die Pläne der Staatsregierung, das seit Jahren umstrittene Büchergeld an bayerischen Schulen zu kippen, ist für den Schnaittenbacher Abgeordneten und Bildungspolitiker Reinhold Strobl (SPD) eine Bestätigung für die Politik seiner Fraktion im Bildungsausschuss des Landtags.
https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…
Ansprechperson:
Vorsitzender Andreas Koch
Mobil 01708357912
Besucher: | 447723 |
Heute: | 12 |
Online: | 2 |
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen
28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 2 User online