Pressemitteilung von MdL Reinhold Strobl (SPD)

Veröffentlicht am 20.09.2007 in Bildung
 

Das Aus für´s Büchergeld

Die Pläne der Staatsregierung, das seit Jahren umstrittene Büchergeld an bayerischen Schulen zu kippen, ist für den Schnaittenbacher Abgeordneten und Bildungspolitiker Reinhold Strobl (SPD) eine Bestätigung für die Politik seiner Fraktion im Bildungsausschuss des Landtags.

„Seit der Einführung des Büchergeldes haben wir uns gegen diese unsoziale Pflichtabgabe gewehrt“, so Strobl. „Auch aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach wurden zahlreiche Petitionen in dieser Sache an den Landtag geschickt. Doch immer wieder hat sich die CSU allen Argumenten widersetzt und die Anträge durch die Bank abgeschmettert. Jetzt scheint endlich die praktische Vernunft Einzug zu halten.“

Das Büchergeld war vor zwei Jahren eingeführt worden, obwohl es haushaltspolitisch nie gerechtfertigt war. Strobl: „Viele Schulen haben die Gelder gar nicht aufgebraucht und es erhebt sich jetzt die Frage, was mit dem verbliebenen Geld geschehen soll. Das einzig sinnvolle wäre es, den Eltern die bezahlten Beträge zurückzuerstatten.“

Das Büchergeld von 20 Euro für Grundschüler und 40 Euro für weiterführende Schulen sei von Anfang an unsozial gewesen, weil es zusätzliche Bildungshürden aufgebaut habe, meint Strobl. „Wir haben immer wieder betont, dass Bildung nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen darf. Ausnahmslos alle Kinder müssen bestmöglich ausgebildet und gefördert werden. Da darf die finanzielle Situation der Eltern keine Rolle spielen.“
Strobl, der momentan auf der Klausurtagung der SPD-Landtagsfraktion in Schney bei Lichtenfels ist, hofft nun, dass mit der Wahl Becksteins zum neuen Ministerpräsidenten Bewegung in die bayerische Bildungspolitik kommt. „Wir haben auf unserer Klausur einstimmig ein neues Bildungskonzept für Bayern beschlossen. Ich hoffe, dass die CSU gewillt ist, auf unsere Vorstellungen einzugehen und dem dauernden Hin und Her in der Bildungspolitik ein Ende zu setzen.“

Reinhold Strobl, MdL

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:35
Online:1

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

Wetter-Online