Bildung & Kultur
01.11.2011 in Bildung & Kultur
Aussortiert mit 10 Jahren, lernen unter Druck, Gemeinden ohne Schule … Der Alltag für viele Schülerinnen und Schüler in Bayern ist bestimmt von langen Fahrwegen, sturem Pauken und Versagensängsten. Hinzu kommt, dass in Bayern das Kind eines Akademikers eine fast sieben Mal höhere Chance hat, ein Gymnasium zu besuchen, als das Kind eines Facharbeiters. Das wollen wir ändern!
03.04.2011 in Bildung & Kultur
"Da, wo es am lautesten ist, hat man Stille am nötigsten. Und da, wo es am schnellsten geht, ist Innehalten angesagt. In der Nähe des Autobahnkreuzes Oberpfälzer Wald will der Künstler Wilhelm Koch Orte der Besinnung schaffen", so beginnt der Beitrag des Bayerischen Rundfunks über die bei Etsdorf geplante Glyptothek.
22.09.2010 in Bildung & Kultur
Vom Tempel-Museum zum Musentempel: Das ehemalige Schulhaus in Etsdorf wird seiner neuen Funktion als multikultureller Farbtupfer in der Gemeinde schon nach wenigen Tagen gerecht. Am Freitag, 1. Oktober 2010, gastiert die Amberger Knappschaftskapelle im Veranstaltungssaal.
07.05.2010 in Bildung & Kultur
Der Ortschaft Etsdorf steht ein denkwürdiger Tag bevor: Am Sonntag, 12. September 2010, erfolgt der erste Spatenstich für die Glyptothek des Künstlers Willi Koch. Dann beginnen die Arbeiten für ein Bauprojekt, das bayernweit für Aufsehen sorgt. Am gleichen Tag öffnet das Tempel-Museum in Etsdorf zum ersten Mal seine Pforten.
15.10.2009 in Bildung & Kultur
Ein echtes Highlight steht der Gemeinde Freudenberg in der Adventszeit bevor: Norbert Neugirg liest seicht-satirische Texte zu Weihnachten. "Statt Ochs und Esel begleitet ihn seine Altneihauser Feierwehrkapell’n in der Krippen-Besetzung. Das Programm lässt in knapp eineinhalb Stunden viele Wünsche offen – wie Weihnachten. Schöne Bescherung", heißt es in der Einladung.
https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…
Ansprechperson:
Vorsitzender Andreas Koch
Mobil 01708357912
Besucher: | 447723 |
Heute: | 11 |
Online: | 1 |
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen
28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 1 User online