Ismail Ertug auf dem Weg nach Straßburg

Veröffentlicht am 24.02.2009 in Europa
 

Die ostbayerische SPD darf fünf Jahre nach dem Ausscheiden Gerhard Schmids hoffen, dass wieder einer der ihren im Europaparlament in Straßburg und Brüssel vertreten ist. Der Kandidat Ismail Ertug, der auf Platz 20 der Bundesliste der SPD steht, hat alle Chancen, nach der Wahl am 7. Juni für die Interessen der Region in Europa zu streiten. Darüber berichtete die Amberger Zeitung am 24. Februar 2009.

Der weitere Artikel im Wortlaut:

"Natürlich weiß der 33-jährige Amberger Stadtrat, dass diese Abstimmung nicht gerade im Zentrum des Wählerinteresses steht. Im Gespräch mit unserer Zeitung stellt er fest, dass dies auf einer falschen Einschätzung des Europa-Parlaments beruhe. So komme es ihm vor allem darauf an, die Leute über die bedeutende Rolle Europas aufzuklären, um sie so zu mobilisieren. Der ledige Politiker, der zum zweiten Mal in den Amberger Stadtrat gewählt wurde, hebt hervor, "dass wir doch im Herzen Europas leben und deshalb große Entwicklungschancen haben. Gerade als frühere Grenzregion haben wir doch von der Erweiterung der früheren EU profitiert".

Die allgemeinen Ziele für die SPD habe die Partei in ihrem am 8. Dezember 2008 verabschiedeten Manifest dargelegt. Darin werde vor allem ein soziales und demokratisches Europa gefordert. Ertug, der von Beruf Krankenkassenbetriebswirt ist, würde sich in Straßburg speziell um Gesundheits- und Sozialpolitik, aber auch um außenpolitische Belange kümmern. Natürlich gebe es in Europa bürokratische Auswüchse, aber deshalb könne man doch nicht das gesamte Projekt Europa in Frage stellen.

Dieser Meinung ist auch Franz Schindler, der Oberpfälzer SPD-Bezirkschef: "China nimmt immer mehr an Gewicht zu, der pazifische Raum insgesamt, und da können wir doch auf unserem Kontinent nicht wieder in die Kleinstaaterei zurückfallen", sagt er im Redaktionsgespräch. Schindler wirft der CSU vor, sie habe ihr Verhältnis zu Europa noch nicht geklärt. Schließlich klage zum Beispiel Peter Gauweiler gegen den Lissabon-Vertrag. Dabei sei gerade dieser besser als jeder Vertrag zuvor. Er berücksichtige die soziale Dimension Europas und stärke die demokratische Kontrolle "und dazu gehört halt auch ein starkes Europaparlament". Schindler erinnerte außerdem daran, "dass Europa ein sozialdemokratisches Projekt schon seit 1925 ist, als andere noch ideologisch den Zweiten Weltkrieg vorbereiteten."

Waschechter Oberpfälzer

Ertugs Eltern kamen 1972 nach Deutschland, als Fußballspieler wurde der in Amberg Geborene beliebt und machte politische Karriere bei den Jusos. Dort und als Amberger Stadtrat lernte er das politische Handwerk. Im Herbst 2008 setzte sich Ertug, der auch stellvertretender SPD-Bezirksvorsitzender ist, in einer Kampfabstimmung als Kandidat der Oberpfälzer Sozialdemokraten für die Europawahl gegen Michael Zirpel durch. Ertug hat als türkischstämmiger Deutscher keine Schwierigkeiten mit den Menschen in der Oberpfalz: "Ich bin ja schließlich ein waschechter Amberger, Oberpfälzer und Deutscher."

Weitere Informationen unter www.ertug.eu

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447723
Heute:22
Online:2

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online

Wetter-Online