Dotzler wirbt für familienfreundliches Baulandprogramm

Veröffentlicht am 03.03.2014 in Kommunalpolitik
 
Pfarrkirche St. Walburga in Lintach

SPD-Bürgermeisterkandidat Gerhard Dotzler stellte sich und sein Gemeinderatsteam in der Gastwirtschaft Lukas in Lintach vor. Bei dem gut besuchten Abend warb er für ein familienfreundliches Baulandprogramm, für neue Weichenstellungen in der Energie- und Umweltpolitik in der Gemeinde und eine nachhaltige Belebung der Ortskerne.

Der demographische Wandel habe die Gemeinde bereits voll erfasst. Es gebe immer mehr ältere Menschen, immer weniger Kinder, mittlerweile seien zahlreiche Leerstände in den Ortszentren zu beklagen. "Wir dürfen nicht abwarten", sagte Dotzler. "Wir müssen aktiv gegensteuern." Dazu gehöre ein zukunftsweisendes, pfiffiges Baulandprogramm. das auf die Bedürfnisse junger Familien zugeschnitten sei. Er warb nicht nur für einen Kinderzuschuss beim Erwerb eines Baugrundstückes, sondern auch für die umwelt- und landwirtschaftfreundliche Wärmeversorgung von Baugebieten über zentrale Blockheizkraftwerke.

Wasser im Freibad muss wärmer werden

Das Freibad und der Skilift seien Pluspunkte für die Attraktivität der Gemeinde. "Wir müssen uns aber entscheiden, ob wir unser Freibad wirklich wollen", erklärte der SPD-Kandidat. "Wenn ja, dann brauchen wir angenehme Wassertemperaturen. Denn in den vergangenen Jahren war das Wasser immer wieder zu kalt. Viele Leute haben sich darüber beschwert."

Dotzler ging im Gasthaus Lukas vor allem auf Lintacher Themen ein. Ein wichtiger Punkt sei die Erweiterung des Gewerbegebietes Kauflohe. Der neue Gemeinderat werde sich dieser Aufgabe nach der Wahl annehmen. "Wir brauchen Platz für unsere Gewerbetreibenden", erklärte Dotzler. Dies sei wichtig für die Betriebe, die Arbeitsplätze und die kommunalen Steuereinnahmen.

Leerstehende Häuser erwerben

Die Gestaltung des Lintacher Ortskerns hält Dotzler noch nicht für abgeschlossen. Er wies auf die zwei leerstehenden Anwesen neben dem Gasthaus Lukas hin. Ein Anwesen sei der Gemeinde bereits zum Kauf angeboten worden. "Wenn dieser Bereich neu gestaltet werden könnte, wäre das sicher eine Bereicherung für das ganze Dorf", sagte er. "Da sollten wir dranbleiben." Zumal beim ersten Kaufangebot sogar die Lintacher Teilnehmergesellschaft der Dorferneuerung eine finanzielle Beteiligung in Aussicht gestellt habe.

"Mit Gerhard Dotzler schicken wir unseren erfahrendsten und engagiertesten Kommunalpolitiker ins Rennen", sagte die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, Kristin Stauber. Sie warb auch um die Stimmen der Zuhörer bei der Kreistagswahl. Die flächenmäßig größte Gemeinde des Landkreises sei mit nur einem Kreisrat im Kreistag unterrepräsentiert. Die Kandidaten der Freudenberger SPD könnten im Kreistag viel für die Gemeinde erreichen.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:187
Online:4

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 4 User online

Wetter-Online