Unsere Staatsstraße - preisverdächtig!

Veröffentlicht am 08.09.2011 in Landespolitik
 

Die Landtags-SPD und der Auto Club Europa (ACE) wollen die marodesten Staatsstraßen in Bayern mit einem "Schlagloch-Oscar" auszeichnen. Alle Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge einreichen. Eine Jury aus SPD-Abgeordneten, ACE-Experten, Polizei- und Baugewerkschaftern wählen dann die schlimmsten Strecken in jedem der sieben Regierungsbezirke aus - diese bekommen einen silbernen "Schlagloch-Oscar".

Der bayerische "Gesamtsieger" bekommt die Skulptur in Gold. Ziel der Aktion "Holterdiepolter" sei es, den Druck auf die Staatsregierung zu erhöhen, damit diese die Sanierung der Strecken endlich in Angriff nimmt, erklärte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD, Harald Güller, am Donnerstag in München.

Lintach-Raigering für den Oscar!

Unsere Staatsstraße 2399 zwischen Lintach und Raigering hat bei dem Wettbewerb beste Chancen, findet der SPD-Ortsverein Freudenberg. Seit mehr als zehn Jahren wird von einer Sanierung gesprochen und davon, dass sich die CSU-Abgeordneten "mit allen Kräften" für die Reparatur und die Begradigung der Straße einsetzen. Geschehen ist allerdings nichts.

Güller und der ACE-Vorsitzende Wolfgang Rose verwiesen auf die Gefahren, die von Schlaglöchern und kaputten Straßen für Autofahrer und Fahrezeuge ausgingen. Und in Bayern seien es eben vor allem die Staatsstraßen, die in einem bemitleidenswerten Zustand seien - das sei unverantwortlich. "Wenn's Holterdiepolter macht, dann hat man die hohe Wahrscheinlichkeit, auf einer Staatsstraße unterwegs zu sein", sagte Güller.

"Verludert und verkommen"

Rose betonte, es müsse stärker in die Öffentlichkeit, dass das Straßennetz in Bayern vielerorts "verludert und verkommt". Und schlechte Straßen seien eine Gefahr für die Verkehrssicherheit. Um alle Staatsstraßen zu sanieren, sei ein Gesamtbetrag von rund 720 Millionen Euro nötig, betonte Güller und verwies auf entsprechende Zahlen aus dem Innenministerium. Nicht enthalten sind dabei notwendige Sanierungsarbeiten an Brücken.

Die Landtags-SPD fordert deshalb, dass in den nächsten zehn Jahren jeweils 70 Millionen Euro zusätzlich für die Straßensanierung im Staatshaushalt bereitgestellt werden. Das bislang eingestellte Geld reiche lediglich aus, um neu auftauchende Schäden zu reparieren und den Ist-Zustand zu erhalten, erklärte Güller.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447723
Heute:17
Online:1

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

Wetter-Online