Regionalkonferenz in Paulsdorf

Veröffentlicht am 07.06.2012 in Kommunalpolitik
 

„Gemeinsam sind wir stark“ – unter diesem Motto trafen sich die SPD-Fraktionen aus Freudenberg, Hirschau und Schnaittenbach zu einer Regionalkonferenz im Gasthaus Aschenbrenner in Paulsdorf. Die SPD-Ortsvereine wollen näher zusammenrücken, um die Region weiter voranzubringen.

Ansätze gebe es genügend, waren sich die Teilnehmer einig. Gerhard Dotzler aus Freudenberg sprach den Ausbau der Kreisstraße 18 zwischen Lintach und Pursruck an. Nachdem sich eine Bürgerversammlung in Pursruck für den Ausbau der bestehenden Trasse ausgesprochen hat, müssten nun Taten folgen. Auch die Hirschauer warten immer noch auf eine Verbreiterung der AS 18 beim Friedhofsberg. Die SPD-Kreisräte wollen sich nun gemeinsamen für diese Maßnahmen einsetzen.

„Alle reden über Radwege, vorhanden sind aber oft nur kurze Teilstrecken“, kritisierte Landtagsabgeordneter Reinhold Strobl. Er bezeichnete es als unumgänglich, die Lücken im Radwegnetz der drei Nachbarkommunen zu schließen. Seit Jahren setze er sich beispielsweise für eine Verbindung Immenstetten-Amberg ein.

Die Zusammenarbeit zwischen Freudenberg, Hirschau und Schnaittenbach soll auch im Bereich des Gewässerschutzes ausgebaut werden. Wenn sich die drei Kommunen zusammentun, könnten im Rahmen eines Gewässerentwicklungskonzeptes Förderungen beantragt werden. Mögliche Maßnahmen böten sich entlang des Fensterbaches, des Ehenbaches und des Mühlbaches an.

Schließlich gab es noch Kritik am Zustand der Staatsstraßen zwischen Lintach und Raigering sowie zwischen Hirschau und Großschönbrunn. Die SPD-Ortsvereine vermissen ein deutliches Zeichen der örtlichen CSU-Landtagsabgeordneten. Die CSU im Landtag habe es in der Hand, das nötige Geld für den Ausbau dieser Strecken zur Verfügung zu stellen. Obwohl auch CSU-Ortsverbände über den Zustand der Staatsstraßen klagen, sei von ihren eigenen Volksvertretern wenig zu dieser Problematik zu hören.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:181
Online:3

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 3 User online

Wetter-Online