
Im Gasthof Lindenhof in Schmidmühlen ist der neue SPD-Kreisvorstand zur konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Dabei wurden Aufgaben verteilt und Weichenstellungen für die bevorstehenden Wahlen vorgenommen.
Im Gasthof Lindenhof in Schmidmühlen ist der neue SPD-Kreisvorstand zur konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Dabei wurden Aufgaben verteilt und Weichenstellungen für die bevorstehenden Wahlen vorgenommen.
Die Oberpfalz ist auf einem guten Weg zu einer zukunftsfähigen Region in der Mitte Europas. Sie hat jahrzehntelang unter der Randlage zu Osteuropa, der verkehrsmäßigen Erschließung, dem Wegbrechen traditioneller Industriebranchen und der damit einhergehenden Abwanderung junger, qualifizierter Arbeitskräfte gelitten.“ Mit dieser Aussage warb Strobl um mehr Selbstbewusstsein der Oberpfälzer: „Wir haben in manchen Regionen noch viel zu tun. Wir haben aber auch Grund, stolz auf das zu sein, was sich vielerorts entwickelt.“
Nächste Sitzung 23. Juli
Bei der konstituierenden Sitzung des SPD-Kreisvorstandes im Gasthof Lindenhof in Schmidmühlen wurden verschiedene Aufgabenbereiche auf die Mitglieder des Vorstandes verteilt. Bis zur nächsten Vorstandssitzung am 23. Juli sollen weitere Vorarbeiten für eine Aufgabenverteilung im neuen Vorstand geleistet werden. Hermann Kucharski wird sich um den Bereich „60plus“ kümmern. Kreisrat Rudolf Bergmann wurde erst kürzlich wieder zum Vorsitzenden des Arbeitskreises der Kommunalpolitiker (SGK) gewählt, in welchem Kommunalpolitiker aus der Stadt Amberg und dem Landkreis zusammenarbeiten. Auch die Frauen werden sich in nächster Zeit zu einem Arbeitsgespräch treffen.
Bezirksrat Richard Gaßner konnte von einer Erhöhung der Denkmalförderung durch den Bezirk Oberpfalz berichten. Die Hochwasserschutzmassnahmen durch den Bezirk Oberpfalz in Schmidmühlen hätten ihre Bewährungsprobe erfolgreich bestanden. Dies sei zwar eine große finanzielle Herausforderung für Freistaat, Bezirk und Gemeinde gewesen, die sich aber gelohnt habe. Zur psychiatrischen Versorgung in der Region Amberg-Sulzbach mahnte er an, dass nach Umzug der Institutsambulanz ins frühere Bundeswehrkrankenhaus Amberg die klare Forderung bestehe, die Tagklinik für Kinder und Jugendliche, aber auch für Erwachsene, zeitnah zu bauen. „Nicht nur in den übrigen Regionen besteht ein Bedarf, sondern auch in Amberg“ so Bezirksrat Gaßner.
Mittelschulen in Gefahr
Die bisherige Bildungspolitik in Bayern, so MdL Reinhold Strobl, habe nicht verhindern können, dass es immer weniger Schulstandorte gebe. Im Gegenteil: Viele Schulstandorte mussten geschlossen werden. Teilhauptschulen gebe es überhaupt nicht mehr. Der demografische Wandel und die steigenden Übertrittszahlen (teilweise schon bis zu 80 Prozent!) wirkten sich ebenfalls dahingehend aus, dass jetzt auch die Mittelschul-Standorte gefährdet seien. In Illschwang gebe es schon eine „ruhende Mittelschule“. Kommunalpolitiker sollten hier nicht tatenlos zusehen, wenn ihre Schule gefährdet ist, sondern versuchen, aktiv die Zukunft ihrer Gemeinde zu gestalten.
Vor Beginn der Sitzung waren mehrere Mitglieder des Kreisvorstandes in Hohenburg. Gemeinderat Michael Wittl berichtete von dem Rundgang. Gerade im Ortskern gebe es einen großen Sanierungsbedarf und Leerstände. Er warb für die Veranstaltung mit dem Spitzenkandidaten der SPD, dem Münchner Oberbürgermeister Christian Ude, am Montag, 22. Juli, ab 19.30 Uhr, im Festzelt der Freiwilligen Feuerwehr in Mendorferbuch. Er freute sich auf den Besuch dieses prominenten Politikers und erklärte sich bereit, für die Ortsvereine Tischreservierungen vorzunehmen.
Alternativen anbieten
Hinsichtlich der Kommunalwahlen im März nächsten Jahres wurde festgestellt, dass es in vielen Gemeinden schon Überlegungen hinsichtlich der Gemeinderatslisten gibt. Die SPD, so MdL Reinhold Strobl, wird mit guten Kandidatinnen und Kandidaten Alternativen auch im kommunalen Bereich anbieten: „Wir wollen gemeinsam die Zukunft unserer Region und unserer Kommunen gestalten.“ Dazu könne man jede Unterstützung brauchen.
https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…
Ansprechperson:
Vorsitzender Andreas Koch
Mobil 01708357912
Besucher: | 447723 |
Heute: | 11 |
Online: | 1 |
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
07.03.2023 20:36 „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“
Solidarität mit der Ukraine: Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionsvorsitzender Rolf Mützenich treffen Präsident Selenskyj in Kyiv. Die SPD steht weiter geschlossen an der Seite der Ukraine und sorgt dafür, dass die Unterstützung „uneingeschränkt weitergeht“ – militärisch, politisch, finanziell und humanitär. Das machten Parteichef Lars Klingbeil und Fraktionschef Rolf Mützenich bei einem gemeinsamen Kyiv-Besuch klar. „Rolf… „UNEINGESCHRÄNKTE UNTERSTÜTZUNG“ weiterlesen
28.02.2023 18:55 WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST
Millionen Gas- und Stromkunden zahlen ab 1. März weniger. Dann nämlich greifen die milliardenschweren Preisbremsen und die Abschlagzahlungen verringern sich. Wir wenden 200 Milliarden Euro dafür auf, damit Strom, Gas und Wärme bezahlbar bleiben. Für Familien genauso wie für die Bäckerei um die Ecke und die Glasmanufaktur. Rückwirkend gilt die Entlastung auch für Januar und… WAS DU ZU STROM- UND GASPREISBREMSE WISSEN SOLLTEST weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Jetzt sind 1 User online