SPD-Kreisvorstandssitzung

Veröffentlicht am 23.09.2008 in Presse
 

Demokraten sollten auch zu Wahlkampfzeiten anderes miteinander umgehen, gab sich Kreistags-Fraktionsvorsitzender Josef Flierl bei einer Sitzung des SPD-Kreisvorstandes überzeugt. Und er betonte „…was CSU-Vorsitzender Erwin Huber bietet ist Wahlkampfstil auf niedrigstem Niveau.“ Die Nerven lägen aus Angst vor Verlust der Mehrheit lägen „bei den schwarzen Brüdern und Schwestern“ die Nerven blank.

Da erkläre Beckstein alle, die nicht CSU wählten „zu unanständigen Bayern“ und Huber rufe gar zum Kreuzzug auf. „Der Erwin Huber hat bei der Kundgebung in Hirschau einen gewaltigen Schmarrn verzapft“ stieß Kreisvorsitzender MdL Reinhold Strobl ins gleiche Horn.

Dessen Behauptung, der sozialdemokratische Bundesverkehrsminister habe für den Bau der A 6 das Geld vorenthalten könne er mit einem Schreiben des ehemaligen Staatssekretärs Georg Schmidt widerlegen „… es standen immer die notwendigen Finanzmittel zur Verfügung.“

An das Finanzdesaster beim Transrapid und das Fiasko bei der Bayerischen Landesbank müsse man auch den Bayerischen Finanzminister erinnern. Dort habe er verantwortlich mit beigetragen, dass Milliarden in den Sand gesetzt wurden „und von der SPD behauptet er in Hirschau, sie könne nicht mit Geld umgehen.“ Aus Angst vor den Wählerinnen und Wählern bei der bayerischen Landtagswahl spiele er nun den Feuerwehrmann.

„Aber er hat kein Löschwasser dabei: Er bringt keinen Finanzierungsvorschlag, um die 2,5 Milliarden Steuerausfälle aufzufangen.“

Die CSU habe die Wähler vor der letzten Landtagswahl belogen und danach betrogen erinnerte Josef Flierl an deren Wahlversprechen vor fünf Jahren. Beamte müssten schon ein kurzes Gedächtnis haben, wenn sie sich nicht mehr daran erinnerten. „Huber war der Brandstifter und hat alles getan, um die Pendlerpauschale zusammen zu streichen, die Bayern SPD schon immer gegen eine Kürzung,“ erinnerte stellvertretender Kreisvorsitzender Chrisian Beyer.

Themen wie „Pendlerpauschale“ oder „Mehr Netto für alle“, so Kreisvorsitzender Strobl jedoch würden nicht im Landtag sondern im Bundestag entschieden. Wichtig sei ob der Freistaat die Kindergartengebühren übernehme oder die Studiengebühr von 500 Euro pro Semester abschaffe, um gleiche Bildungschancen für alle zu ermöglichen. „Solange es eine CSU-Mehrheit im Bayerischen Landtag gibt, wird sich auch an der Schulpolitik in Bayern nichts ändern“ gab sich Neukirchens Bürgermeister Kreisrat Winfried Franz überzeugt.

Dies heiße weiter das starre dreigliedrige System, das eine längere gemeinsame Schulzeit verhindere, eine Hauptschulkonzentration mit Sterben der Hauptschulen auf dem flachen Land, „denn die Kinder sind ab der 4. Klasse weg.“

Ein Anliegen sei ihm auch der Bau eines Radwegs von Hirschau nach Amberg, so Strobl abschließend. Hier sehe er die Möglichkeit von Zuschüssen aus dem Verkehrsfinanzierungsgesetz, „aber die betroffenen Kommunen müssen tätig werden, wenn möglich unter Federführung des Landkreises.“

Bild Kreisvorstand: Um für den Bau eines Radwegs von Hirschau nach Amberg Zuschüsse aus dem Verkehrsfinanzierungsgesetz zu erhalten müssten die betroffenen Kommunen, wenn möglich unter Federführung des Landkreises tätig werden, so SPD-Kreisvorsitzender Reinhold Strobl. Mit im Bild SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzender Josef Flierl, Kreisrätin Ute Bender. Neukirchens Bürgermeister Kreisrat Winfried Franz und stellvertretender Kreisvorsitzender Christian Beyer.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:144
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

Wetter-Online