Sabrina Richthammer als Assistentin in Berlin

Veröffentlicht am 27.04.2011 in MdB und MdL
 

Sabrina Richthammer und Marianne Schieder

"Durch mein Praktikum habe ich Einsichten in das politische Geschehen gewonnen, die auf normalen Wege nicht möglich gewesen wären", fasst Sabrina Richthammer aus Freudenberg ihre Praktikumszeit bei der Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder zusammen. Während ihres vierwöchigen Praktikums hatte sie die Möglichkeit, zu erfahren, was hinter dem Kürzel "MdB" wirklich steckt.

Dabei lernte die 21-Jährige, die im dritten Semester Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität Augsburg studiert, die Arbeit im Parlament sowie den Arbeitsalltag von Marianne Schieder und deren Büroteam kennen. So durfte sie die SPD-Abgeordnete, die Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie im Rechtsausschuss ist, zu allen anstehenden Sitzungen sowie in die Arbeitsgruppen der Fraktion begleiten. Auch bei einer SPD-Fraktionssitzung war die Freudenbergerin dabei.

„Bekannte Politiker wie Frank-Walter Steinmeier oder Sigmar Gabriel aus nächster Nähe zu sehen, das waren Erlebnisse, die mit Sicherheit im Gedächtnis bleiben werden“, erzählt die Praktikantin. Zu jenen einprägsamen Erfahrungen zählt auch der Besuch einer Plenumssitzung, in der Angela Merkel eine Regierungserklärung zum Europäischen Rat abgab: „Man ist hier bei aktuellen Debatten direkt am Ort des Geschehens und erlebt live das, was morgen in der Zeitung steht oder in den Nachrichten zu sehen ist.“ Dies sei vor allem angesichts der gegenwärtigen Atomdiskussion, die während der Praktikumszeit ständig präsent war, besonders beeindruckend.

Doch auch die Mitarbeit im Büro von Marianne Schieder stellte einen wichtigen Teil des Praktikums dar. Dort werden kommende Sitzungswochen vorbereitet, Termine koordiniert und der Kontakt zu den Wahlkreisbüros in Wernberg-Köblitz und Cham gehalten. Als Praktikantin durfte Sabrina Richthammer dabei Unterlagen zu anstehenden Ausschusssitzungen vorbereiten, Recherchen zu relevanten Themen anstellen und Vermerke für die Abgeordnete verfassen. „Für mich war es überraschend, wie sehr mich das Team von Marianne Schieder tatsächlich mit in die Büroarbeit eingebunden hat, sodass ich selbst einen Beitrag zur Arbeit der Abgeordneten leisten konnte“, erzählt Sabrina Richthammer.

Dabei zeige sich vor allem in den Vorbereitungsphasen zu Berichterstattungen und Sitzungen, welche immense Arbeit tatsächlich im Hintergrund abläuft. Zudem durfte die Studentin während ihrer Zeit in Berlin neben einem Besuch des Kanzleramtes, des Bundesrates sowie der Parlamentsbibliothek Marianne Schieder in Diskussionen mit Besucher- und Schülergruppen aus der Region erleben.

Vor allem könne man nach einem Praktikum im Bundestag mit dem Vorurteil aufräumen, Politiker seien untätig, so Sabrina Richthammer: "Für den Normalbürger sei es von außen kaum ersichtlich, welcher Zeit- und Arbeitsaufwand ein Abgeordnetenmandat tatsächlich mit sich bringt, da die meisten bürokratischen Vorgänge und der volle Terminkalender für die Öffentlichkeit überhaupt nicht zugänglich sind." Durch das Praktikum bei Marianne Schieder konnte die Studentin hautnah erleben, wie parlamentarische Demokratie funktioniert und wie viel im Hintergrund tatsächlich passiert, bis ein Gesetz letztendlich auf den Weg gebracht wird. Doch neben der politischen Einblicke sei die Zeit in Berlin vor allem durch die freundliche Aufnahme in das Büroteam und die Zusammenarbeit mit Marianne Schieder eine unvergessliche Erfahrung gewesen.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:7
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

Wetter-Online