Sabrina Richthammer als Assistentin in Berlin

Veröffentlicht am 27.04.2011 in MdB und MdL
 

Sabrina Richthammer und Marianne Schieder

"Durch mein Praktikum habe ich Einsichten in das politische Geschehen gewonnen, die auf normalen Wege nicht möglich gewesen wären", fasst Sabrina Richthammer aus Freudenberg ihre Praktikumszeit bei der Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder zusammen. Während ihres vierwöchigen Praktikums hatte sie die Möglichkeit, zu erfahren, was hinter dem Kürzel "MdB" wirklich steckt.

Dabei lernte die 21-Jährige, die im dritten Semester Politikwissenschaften und Soziologie an der Universität Augsburg studiert, die Arbeit im Parlament sowie den Arbeitsalltag von Marianne Schieder und deren Büroteam kennen. So durfte sie die SPD-Abgeordnete, die Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie im Rechtsausschuss ist, zu allen anstehenden Sitzungen sowie in die Arbeitsgruppen der Fraktion begleiten. Auch bei einer SPD-Fraktionssitzung war die Freudenbergerin dabei.

„Bekannte Politiker wie Frank-Walter Steinmeier oder Sigmar Gabriel aus nächster Nähe zu sehen, das waren Erlebnisse, die mit Sicherheit im Gedächtnis bleiben werden“, erzählt die Praktikantin. Zu jenen einprägsamen Erfahrungen zählt auch der Besuch einer Plenumssitzung, in der Angela Merkel eine Regierungserklärung zum Europäischen Rat abgab: „Man ist hier bei aktuellen Debatten direkt am Ort des Geschehens und erlebt live das, was morgen in der Zeitung steht oder in den Nachrichten zu sehen ist.“ Dies sei vor allem angesichts der gegenwärtigen Atomdiskussion, die während der Praktikumszeit ständig präsent war, besonders beeindruckend.

Doch auch die Mitarbeit im Büro von Marianne Schieder stellte einen wichtigen Teil des Praktikums dar. Dort werden kommende Sitzungswochen vorbereitet, Termine koordiniert und der Kontakt zu den Wahlkreisbüros in Wernberg-Köblitz und Cham gehalten. Als Praktikantin durfte Sabrina Richthammer dabei Unterlagen zu anstehenden Ausschusssitzungen vorbereiten, Recherchen zu relevanten Themen anstellen und Vermerke für die Abgeordnete verfassen. „Für mich war es überraschend, wie sehr mich das Team von Marianne Schieder tatsächlich mit in die Büroarbeit eingebunden hat, sodass ich selbst einen Beitrag zur Arbeit der Abgeordneten leisten konnte“, erzählt Sabrina Richthammer.

Dabei zeige sich vor allem in den Vorbereitungsphasen zu Berichterstattungen und Sitzungen, welche immense Arbeit tatsächlich im Hintergrund abläuft. Zudem durfte die Studentin während ihrer Zeit in Berlin neben einem Besuch des Kanzleramtes, des Bundesrates sowie der Parlamentsbibliothek Marianne Schieder in Diskussionen mit Besucher- und Schülergruppen aus der Region erleben.

Vor allem könne man nach einem Praktikum im Bundestag mit dem Vorurteil aufräumen, Politiker seien untätig, so Sabrina Richthammer: "Für den Normalbürger sei es von außen kaum ersichtlich, welcher Zeit- und Arbeitsaufwand ein Abgeordnetenmandat tatsächlich mit sich bringt, da die meisten bürokratischen Vorgänge und der volle Terminkalender für die Öffentlichkeit überhaupt nicht zugänglich sind." Durch das Praktikum bei Marianne Schieder konnte die Studentin hautnah erleben, wie parlamentarische Demokratie funktioniert und wie viel im Hintergrund tatsächlich passiert, bis ein Gesetz letztendlich auf den Weg gebracht wird. Doch neben der politischen Einblicke sei die Zeit in Berlin vor allem durch die freundliche Aufnahme in das Büroteam und die Zusammenarbeit mit Marianne Schieder eine unvergessliche Erfahrung gewesen.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447723
Heute:21
Online:5

WebsoziInfo-News

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 5 User online

Wetter-Online