Unsere Anliegen

Die Ortsdurchfahrt von Pursruck

Ausbau der Reststrecke der AS18 Lintach-Pursruck

Die Kreisstraße von Hirschau nach Lintach ist nur halb ausgebaut. Während das Teilstück zwischen Hirschau und Pursruck fertiggestellt und mit einem Radweg versehen ist, liegt zwischen Pursruck und Lintach noch Vieles im Argen. Die kurvige Strecke durch das enge Fensterbachtal ist eine Buckelpiste, die den Anforderungen an den Verkehr von heute nicht mehr gerecht wird.

Auf Vermittlung des SPD-Ortsvereines suchte Landrat Armin Nentwig Anfang 2007 das Gespräch mit den Pursrucker und Schwander Bürgern. Wie sich dabei herausstellte, wünschen die Bewohner der beiden Dörfer einen schnellstmöglichen Ausbau der Straße in Richtung Lintach. Am besten in Verbindung mit einem Radweg.

Landrat Armin Nentwig schaltete daraufhin das zuständige Tiefbauamt ein. Nentwig teilte mit, dass der weitere Ausbau der AS18 im aktuellen Kreishaushalt mit oberster Priorität aufgenommen worden sei und Finanzierungsmittel für die Erstellung der Entwurfsplanung ab dem kommenden Haushaltsjahr (2008) vorgesehen seien.

Mit dem gleichen Anliegen wurde der SPD-Ortsverein im Frühjahr 2008 beim neuen Landrat Richard Reisinger (CSU) vorstellig.

Für eine familienfreundliche Gemeinde

Andere Gemeinden legen zu, doch Freudenberg gehört zu den Gemeinden, deren Einwohnerzahlen rückläufig sind (Siehe Amberger Zeitung vom 20. Januar 2009). Wir wollen, dass die Gemeinde Freudenberg dem Beispiel zahlreicher anderer Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach folgt und ein familienfreundliches Baulandprogramm auflegt. Außerdem sollen Familien bei den Kindergartengebühren entlastet werden.

Hausbau

Für die Finanzierung des Baulandprogramms sollten zunächst 30 000 Euro pro Haushaltsjahr - in Form von Bereitstellungsmitteln ab 2009 - ausreichend sein. Sichergestellt werden sollte, dass der Zuwendungsempfänger nach dem Einzug tatsächlich seinen Erstwohnsitz am geförderten Grundstück anmeldet. Bedingung müsse auch eine Bau- und Wohnverpflichtung sein. Zuwendungsempfänger könnten Ehepaare oder Lebensgemeinschaften sowie Alleinerziehende sein. Gefördert werden soll nur der Kauf eines gemeindeeigenen Grundstückes.

Der entsprechende Antrag im Gemeinderat wurde Ende 2008 mit den Stimmen von CSU und Freien Wählern abgelehnt.

Die Gemeinde Freudenberg soll energieunabhängig werden

Im Verbund mit den anderen Mitgliedsgemeinden in der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils/Ehenbach (AOVE) unterstützen wir das Bestreben der Gemeinde, bis zum Jahr 2020 mindestens so viel Energie aus erneuerbaren Quellen herzustellen, wie die Gemeinde und ihre Bewohner selbst benötigen.

Damit wollen wir nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern damit wollen wir auch die regionale Wirtschaft ankurbeln und unsere Familien und Hausbesitzer entlasten. Die Nutzung regenerativer Energie zahlt sich doppelt aus: Zum einen wird dem Mittelstand und der Landwirtschaft ein neues Geschäftsfeld eröffnet. Wertschöpfung bleibt in der Region, Arbeitsplätze vor Ort werden gesichert.

Zum anderen bieten erneuerbare Energien den Endverbrauchern kalkulierbare Preise. Wenn wir es schaffen Strom oder Wärme direkt vor Ort - dezentral in den Dörfern - herzustellen und zu verteilen, sind wir unabhängig von den großen Energiekonzernen, die uns heute schon den Preis diktieren. Diese Herausforderung nehmen wir als Kommunalpolitiker gerne an. Wir sollten Zukunftsvisionen haben - keine Gegenwartsbedenken!

Erhalt und Aufwertung des Freibades

Gottseidank gibt es unser Freibad! Die Familien aus der Gemeinde Freudenberg möchten es nicht mehr missen. Wir möchten, dass der Freizeit- und Erholungswert des Bades auf hohem Niveau erhalten bleibt.

Freibad

Im August 2005 startete die SPD die Initiative zum Bau eines Kinderspielbereiches auf dem Freibadgelände. Zahlreiche Vereine, Gruppen und Privatpersonen spendeten für einen ersten finanziellen Grundstock. Binnen kürzester Zeit gingen fast 2500 Euro auf dem Spendenkonto ein.

Aus der Initiative ist ein größeres Bauprojekt geworden. Der Gemeinderat hat schließlich einer umfassenden Planung für einen neuen Kinderbereich zugestimmt. Parallel legte die Gemeinde einen Geh- und Radweg entlang der viel befahrenen Badstraße an. Die SPD unterstützte die Eltern aus Freudenberg und Wutschdorf tatkräftig, die für dieses Vorhaben Unterschriften sammelten.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:13
Online:2

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online

Wetter-Online