Geschichte des Ortsvereins


Zeitungstitel am 22.11.1969

Am 22. November 1969 trafen sich neun Männer im Nebenzimmer der Brauerei Märkl in Freudenberg, um einen SPD-Ortsverein zu gründen. Dass es überhaupt dazu kam, war in erster Linie den bereits verstorbenen Alois Neiß und Xaver Semmler zu verdanken.

Die neun Gründungsmitglieder sind: - Alois Neiß, Freudenberg - Xaver Semmler, Wutschdorf - Hans Binner, Wutschdorf - Franz Hirn, Wutschdorf - Horst Ignatz, Freudenberg - Johann Zweck, Freudenberg - Franz Dotzler, Wutschdorf - Martin Dotzler, Freudenberg - Alfons Dietrich, Freudenberg

Die damalige Gründungsversammlung wählte folgende Vorstandschaft: 1. Vorsitzender: Alois Neiß Stellvertreter: Alfons Dietrich Schriftführer: Hans Binner Kassier: Franz Hirn Bereits im Frühjahr 1970 erstellte die SPD zusammen mit den Freien Wählern einen Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl. 1971 wurde dann die Großgemeinde Freudenberg gebildet. Interessierte aus den anderen Ortsteilen kamen hinzu, die die Geschicke des Ortsverein entscheidend prägten. Besonders Ferdinand Jäger aus Unterpennading hat sich in den 70er-Jahren um den Ortsverein verdient gemacht.

Die jeweiligen 1. Vorsitzenden in der Geschichte des Ortsvereins Freudenberg-Wutschdorf:

1969 – 1971 Alois Neiß, Freudenberg

1971 – 1973 Ferdinand Jäger, Unterpennading

1973 – 1977 Siegfried Daucher, Etsdorf

1977 – 1979 Manfred Weichert, Hiltersdorf

1979 – 1981 Hans Binner, Wutschdorf

1981 – 1987 Ernst Rupprecht, Freudenberg

1987 – 1991 Martin Binner, Wutschdorf

1991 – 1993 Hans Daucher, Freudenberg

1993 - 2013 Gerhard Dotzler, Freudenberg

2013 - 2015 Kristin Stauber, Immenstetten

seit 2015 Andreas Koch, Wutschdorf

Die Mitgliederzahl steigerte sich von Anfangs 9 auf zur Zeit 50 Mitglieder. Der SPD-Ortsverein nahm seit Gründung an sieben Kommunalwahlen mit eigenen Wahlvorschlägen teil. Viermal stellte der SPD-Ortsverein einen Bürgermeisterkandidaten. Auch hier ist die SPD den Kandidaten Josef Neiß (1990), Martin Binner (1996), Kristin Stauber (2008) und Gerhard Dotzler (2014) zu großem Dank verpflichtet. Ende der 60er-Jahre gehörte schon eine etwas Mut dazu, sich zur SPD zu bekennen, dominierte doch im ländlichen Raum zu 90 Prozent die CSU. Die Situation hat sich jedoch geändert und die SPD ist als zuverlässiger Ansprechpartner in der Bevölkerung anerkannt.

 

Mehr zu diesem Thema:


 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:46
Online:1

WebsoziInfo-News

17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen

14.09.2025 17:35 Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt
Ehrenamt vor Ort stärken und mehr wertschätzen Der am 10.09.25 beschlossene Entwurf des Steueränderungsgesetzes enthält zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und bildet den Auftakt zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag vereinbarten Zukunftspakts Ehrenamt. Kernpunkte sind die Erhöhung der Ehrenamtspauschale von 840 auf 960 Euro und der Übungsleiterpauschale von 3.000 auf 3.300 Euro, die Ausweitung der… Lugk/Heiligenstadt zum Zukunftspakt Ehrenamt weiterlesen

10.09.2025 18:15 Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz
Mehr private Investitionen und mehr Jobs durch das Standortfördergesetz Das Kabinett hat heute den Entwurf zum Standortfördergesetz beschlossen. Damit werden wichtige Impulse für mehr private Investitionen in den Wirtschaftsstandort Deutschland gesetzt. Das Gesetz soll bessere Bedingungen für Start-Ups und für Investitionen von Fonds in erneuerbare Energien und Infrastruktur schaffen, sowie zum Bürokratieabbau im Finanzmarktbereich beitragen.… Frauke Heiligenstadt zum Standortfördergesetz weiterlesen

23.08.2025 07:00 Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar
Die vom Bundeskriminalamt veröffentlichten Zahlen zu sexuellem Missbrauch Minderjähriger im Jahr 2024 zeigen, dass wir den Schutz vor sexueller Gewalt und Missbrauch weiter ausbauen müssen. Jasmina Hostert, kinderpolitische Sprecherin: „Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist nicht verhandelbar und auch nicht aufschiebbar. Es ist unsere politische Pflicht, hinzusehen, zu handeln und zu schützen. Die Zahlen zeigen… Schutz von Kindern und Jugendlichen nicht verhandelbar weiterlesen

18.08.2025 07:09 ZDF-Sommerinterview mit Lars Klingbeil
Zum Sommerinterview in der ZDF-Mediathek

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

Wetter-Online