Geschichte des Ortsvereins


Zeitungstitel am 22.11.1969

Am 22. November 1969 trafen sich neun Männer im Nebenzimmer der Brauerei Märkl in Freudenberg, um einen SPD-Ortsverein zu gründen. Dass es überhaupt dazu kam, war in erster Linie den bereits verstorbenen Alois Neiß und Xaver Semmler zu verdanken.

Die neun Gründungsmitglieder sind: - Alois Neiß, Freudenberg - Xaver Semmler, Wutschdorf - Hans Binner, Wutschdorf - Franz Hirn, Wutschdorf - Horst Ignatz, Freudenberg - Johann Zweck, Freudenberg - Franz Dotzler, Wutschdorf - Martin Dotzler, Freudenberg - Alfons Dietrich, Freudenberg

Die damalige Gründungsversammlung wählte folgende Vorstandschaft: 1. Vorsitzender: Alois Neiß Stellvertreter: Alfons Dietrich Schriftführer: Hans Binner Kassier: Franz Hirn Bereits im Frühjahr 1970 erstellte die SPD zusammen mit den Freien Wählern einen Wahlvorschlag für die Gemeinderatswahl. 1971 wurde dann die Großgemeinde Freudenberg gebildet. Interessierte aus den anderen Ortsteilen kamen hinzu, die die Geschicke des Ortsverein entscheidend prägten. Besonders Ferdinand Jäger aus Unterpennading hat sich in den 70er-Jahren um den Ortsverein verdient gemacht.

Die jeweiligen 1. Vorsitzenden in der Geschichte des Ortsvereins Freudenberg-Wutschdorf:

1969 – 1971 Alois Neiß, Freudenberg

1971 – 1973 Ferdinand Jäger, Unterpennading

1973 – 1977 Siegfried Daucher, Etsdorf

1977 – 1979 Manfred Weichert, Hiltersdorf

1979 – 1981 Hans Binner, Wutschdorf

1981 – 1987 Ernst Rupprecht, Freudenberg

1987 – 1991 Martin Binner, Wutschdorf

1991 – 1993 Hans Daucher, Freudenberg

1993 - 2013 Gerhard Dotzler, Freudenberg

2013 - 2015 Kristin Stauber, Immenstetten

seit 2015 Andreas Koch, Wutschdorf

Die Mitgliederzahl steigerte sich von Anfangs 9 auf zur Zeit 50 Mitglieder. Der SPD-Ortsverein nahm seit Gründung an sieben Kommunalwahlen mit eigenen Wahlvorschlägen teil. Viermal stellte der SPD-Ortsverein einen Bürgermeisterkandidaten. Auch hier ist die SPD den Kandidaten Josef Neiß (1990), Martin Binner (1996), Kristin Stauber (2008) und Gerhard Dotzler (2014) zu großem Dank verpflichtet. Ende der 60er-Jahre gehörte schon eine etwas Mut dazu, sich zur SPD zu bekennen, dominierte doch im ländlichen Raum zu 90 Prozent die CSU. Die Situation hat sich jedoch geändert und die SPD ist als zuverlässiger Ansprechpartner in der Bevölkerung anerkannt.

 

Mehr zu diesem Thema:


 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:178
Online:3

WebsoziInfo-News

30.10.2025 18:50 Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut!
Der Bau-Turbo sorgt für eine echte Beschleunigung im Planungsrecht. Kommunen können ihn ab heute nutzen – unterstützt vom Bundesbauministerium mit Umsetzungslaboren und Fachberatung. Ein zentraler Schritt, um das Bauen günstiger und Wohnen wieder bezahlbar zu machen, sagt Esra Limbacher. „Jetzt sind die Kommunen am Zug. Ab heute können die Kommunen den Bau-Turbo nutzen, um neue Wohnungen… Bau-Turbo: Vom Gesetz zum Fundament – jetzt wird gebaut! weiterlesen

12.10.2025 15:29 Koalitionsausschuss
Rente, Verkehr, Grundsicherung – Koalition einigt sich auf weitere Reformen Die Spitzen der Koalition haben sich im Koalitionsausschuss auf weitere Schritte geeinigt, um unser Land sicher und gerecht in die Zukunft zu führen. Dabei geht es um die neue Grundsicherung, die Verkehrsinvestitionen und eine sichere Rente. Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion sagt: „Die Reform… Koalitionsausschuss weiterlesen

02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen

01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen

01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 3 User online

Wetter-Online