Schwarz-Gelb schafft den Atomausstieg ab!

Veröffentlicht am 14.08.2009 in Bundespolitik
 

Der Ausstieg aus der Atomenergie und stattdessen die Förderung der erneuerbaren Energien war und ist eine der größten Leistungen der rot-grünen Koalition auf Bundesebene. Die SPD sorgte in der großen Koalition dafür, dass es beim Atomausstieg blieb. Wenn im September Schwarz-Gelb die Mehrheit bekommt ist klar: Der Atomausstieg wird revidiert.

Damit lösen Union und FDP ihre Zusagen an die Atomindustrie ein. Die "wirtschaftsfreundlichen" Politiker von CDU/CSU und FDP halten den Managern der Industriegiganten die Stange. Die Atomkraftwerke sollen so lange laufen wie möglich, damit sie sich rentieren. SPD und Grüne hatten sich in ihrer Regierungszeit den Atomlobbyisten widersetzt und stattdessen neue Wege in der Energiepolitik beschritten, die sich heute für jedermann rechnen: Jeder, der eine Photovoltaikanlage auf sein Dach montiert hat, weiß das.

Oberpfalz als Atommüll-Endlager?

Die Zukunft der Energieerzeugung darf nicht weiter in den Händen von Großkonzernen liegen, die auf unverantwortliche Weise mit einer Technik von gestern hantieren. Die Störfälle in Krümmel sind ja nur die jüngsten Vorkommnisse in einer langen Liste von Unzulänglichkeiten. Außerdem ist nach wie vor das gigantische Problem der Endlagerung radioaktiven Mülls nicht gelöst. Wer will die verseuchten Abfälle haben? Der Atommüll wird auch die Oberpfalz wieder beschäftigen, wenn es um die Frage eines Endlagers geht. Die bayerische Staatsregierung steht der Atomwirtschaft und den anderen Bundesländern gegenüber in der Pflicht und hat schon mal ihre Fühler ausgestreckt.

"Wirtschaftsfreundlich" heißt "arbeitnehmerfreundlich"

Schwarz-Gelb will den Atomausstieg rückgängig machen. Das allein ist Grund genug, nicht CSU oder FDP zu wählen. "Wirtschaftsfreundlich" ist die SPD auch - allerdings auf der anderen Seite. Die Sozialdemokraten standen und stehen immer zu den Arbeitnehmerinnen und -nehmern. Zusammen mit ihnen - nicht in erster Linie mit den Bossen - müssen die Probleme der Zukunft angepackt werden. Die Menschen brauchen Mitbestimmungs- und Beteiligungsrechte auf allen Ebenen. Die rot-grüne Energiepolitik war ein Musterbeispiel, wie so etwas erfolgreich umgesetzt werden kann.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:18
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

Wetter-Online