Dem Bevölkerungsschwund entgegenwirken

Veröffentlicht am 06.08.2009 in Landespolitik
 

Annette Karl

Die Einwohnerzahl der Oberpfalz sinkt - in Oberbayern nimmt die Bevölkerung zu. Wo Leute sind, da wird investiert. Wo immer weniger Leute wohnen, da halten sich Wirtschaft und selbst der Staat mit Investitionen zurück. Die bayerische SPD kämpft gegen den Einwohnerschwund in der Oberpfalz und anderen strukturschwachen Gebieten. Die Staatsregierung könnte gegensteuern - wenn sie wollte.

Die Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für den ländlichen Raum und stellvertretende Vorsitzende der Bayern-SPD, Annette Karl aus Altenstadt an der Waldnaab, fordert entschlossenes politisches Handeln, um der Abwärtsspirale bei den Einwohnerzahlen vor allem in den ländlichen und strukturschwachen Regionen Bayerns - am stärksten in Oberfranken, gefolgt von Unterfranken und der Oberpfalz - Einhalt zu gebieten. Nach den neuesten Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung in Bayern des Bayerischen Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung wird die SPD-Abgeordnete eine parlamentarische Anfrage an die Staatsregierung stellen.

Die Einwohnerzahl Bayerns, die erstmals seit 1984 rückläufig ist, ist gekennzeichnet durch eine sehr unterschiedliche Entwicklung in den einzelnen Regionen Bayerns. Während die Bevölkerung in Oberbayern weiter zulegte, sinken vor allem in den ländlichen und strukturschwachen Regionen die Einwohnerzahlen - am stärksten in Oberfranken, gefolgt von Unterfranken und der Oberpfalz. Die sinkenden Einwohnerzahlen entstehen sowohl durch zurückgehende Geburten als auch durch Wanderungsbewegungen Richtung Oberbayern.

Karl: „Die SPD- Fraktion fordert angesichts dieser Zahlen eine regionale Wirtschaftsstrukturpolitik der Staatsregierung , die gezielt die kleinen und mittleren Unternehmen in den ländlichen Regionen stützt, denn diese sind der Garant für Ausbildungs- und Arbeitsplätze. Zu nennen sind hier aktive Maßnahmen gegen die aktuelle Kreditklemme, Bürokratieabbau sowie infrastrukturelle Maßnahmen wie beispielsweise die unverzügliche Versorgung aller Regionen mit schnellen Internetverbindungen."

Um die Abwanderungsbewegungen zu stoppen, fordere die SPD-Abgeordnete die Staatsregierung dazu auf, endlich die Lebens- und Arbeitsbedingungen gerade für junge Familien in den Fokus zu nehmen. „Wir brauchen in den ländlichen Regionen den Ausbau von hochqualitativer Kinderbetreuung, den Erhalt wohnortnaher Schulen und den Erhalt der wohnortnahen Gesundheitsversorgung. Ich erwarte, dass hier endlich Standards definiert werden, für deren Einhaltung sich die Staatsregierung in allen Teilen Bayerns in der Pflicht sieht," so Karl.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:7
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

Wetter-Online