Prognose: Polen überholt Deutschland

Veröffentlicht am 22.01.2010 in Bundespolitik
 

Mit der Erhebung von Studiengebühren gefährden die deutschen Bundesländer die Zukunftsfähigkeit Deutschlands. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie des Zentrums für europäische Politikwissenschaften (CEPS) in Brüssel. Das deutsche Bildungssystem ist marode, andere Staaten laufen der Bundesrepublik deswegen sozial, wirtschaftlich und kulturell den Rang ab.

Alt, satt und behäbig: So sieht die Brüsseler Denkfabrik CEPS die Bundesrepublik. Das Institut sagt vorher, dass die deutsche Wirtschaft bis 2040 hinter das derzeit noch schwache Polen zurückfällt und Deutschland zum "Land der Hilfsarbeiter" wird.

Laut Studie gibt es im deutschen Bildungssektor zu viele Schulabbrecher und zu wenige Uni-Absolventen. Verknüpfe man die Akademikerquote mit den Resultaten der Pisa-Studie, liege Warschau vor Berlin. Fast nirgendwo in Europa seien so wenige Arbeitskräfte in Kindergärten, Schulen und Universitäten beschäftigt wie in Deutschland. Jeder fünfte Jugendliche komme nicht über das Hauptschulniveau hinaus.

Besonders betroffen sind die ländlichen Gebiete Bayerns. Hier ist die Übertrittsquote von Schülern extrem schwach. In der Oberpfalz gibt es zwar nicht die dümmeren Kinder, aber mit die wenigsten Abiturienten im bayernweiten Vergleich. Hinzu kommt eine starke soziale Selektion. Das heißt: Kinder von Akademikern gehen eher aufs Gymnasium, als der Nachwuchs von Arbeitern.

Die CSU hat diese Fehlentwicklungen mit der Einführung von Studiengebühren (500 Euro pro Semester, bei einer Regelstudiendauer von 9 Semestern beträgt die Gebühr demnach 4500 Euro) noch verschärft. Für besserverdienende Eltern dürfte die Übernahme der Studiengebühren für ihre Söhne und Töchter kein Problem sein. Für Geringverdiener stellt die Abgabe aber ein echtes Problem dar. Bildung ist in Bayern leider eine Frage des Geldes.

Die SPD fordert dringend die Abschaffung der Studiengebühren. Das wäre ein erster Schritt dazu, dass Deutschland nicht zum "Land der Hilfsarbeiter" wird. Zusätzlich muss endlich das bayerische Schulsystem umgestellt werden: Mehr Lehrer und bessere Schulen auf dem Land! Größere Durchlässigkeit und angemessene Förderung aller sozialer Schichten. Wenn das Geld für die Versager von der BayernLB vorhanden ist - dann muss es erst recht für die Bildung da sein.

Der ganze Artikel bei heute.de hier

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:72
Online:1

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

Wetter-Online