CSU hat 3.750.000.000 Euro verbrannt

Veröffentlicht am 17.01.2010 in Landespolitik
 

Markus Rinderspacher

"Der Freistaat Bayern hat unter den Augen und in Verantwortung von führenden CSU-Politikern 3,75 Milliarden Euro Steuergelder verpulvert, verbrannt und aus dem Fenster geschmissen." Mit dieser Tatsache konfrontierte der SPD-Landtagsfraktionsvorsitzende Markus Rinderspacher die Mannschaft um Horst Seehofer, Georg Schmid, Heinz Donhauser und Otto Zeitler.

Sehen sie hier die Rede von Markus Rinderspacher: Rede im Video

Und hier gibt es das Manuskript zum Nachlesen: Der Text der Rede

Die bayerische Landesbank ist in den letzten Wochen nicht mehr aus den Schlagzeilen gekommen. Nachdem die Bank schon mit einem Milliardenkredit gestützt werden musste, welcher den Haushalt des Freistaates Bayern mit erheblichen Zinszahlungen belastet, wurden bei der Hypo Group Alpe Adria (HGAA) aus dem österreichischen Bundesland Kärnten mindestens 3,75 Milliarden Euro verbrannt, die jetzt für wichtige Impulse im Freistaat Bayern fehlen.

• Schulen: An Bayerns Schulen arbeiten etwa 100.000 Lehrer, jeder kostet im Schnitt ca. 70.000 Euro im Jahr. Rein rechnerisch könnten mit dem Geld 5.000 Lehrer zehn Jahre lang bezahlt werden.

• Studiengebühren: Die ca. 260.000 Studierenden in Bayern zahlen pro Semester jeweils 500 Euro Studiengebühren. Mit den Verlusten der HGAA hätte man allen bayerischen Studierenden 14 Jahre lang die Gebühren erlassen können.

• Mittagessen: Mit 3,75 Milliarden Euro könnte der Freistaat Bayern zehn Jahre lang jedem Schüler in Bayern ein warmes Mittagessen finanzieren.

• Straßen: Mit dem Geld hätten 20.000 Kilometer Staatsstraßen saniert werden können, für welche in den letzten Jahren immer weniger Geld zur Verfügung gestellt worden ist – insgesamt besitzt der Freistaat nur 13.000 Kilometer Staatsstraßen.

• Universitäten: Die Studentenproteste haben auf viele Mängel hingewiesen, unter anderem auf fehlende Studienplätze – 10.000 neue Studienplätze kosten gerade einmal zwei Prozent der HGAA-Verluste im Jahr – etwa 70 Millionen Euro.

• Schulden: Hätte der Freistaat Bayern die 3,75 Milliarden zum Schuldenabbau eingesetzt, könnten jährlich 150 Millionen Euro Zinsausgaben gespart werden und für andere Zwecke eingesetzt
werden.

• Staatshaushalt 2010: Der Haushalt des Freistaates Bayern 2010 beläuft sich auf 41,5 Milliarden Euro – der Verlust bei der Hypo Group Alpe Adria beträgt damit fast ein Zehntel der Jahresausgaben.

• In Kärnten: Das österreichische Bundesland Kärnten hat mit dem Geld aus Bayern durch den Verkauf der HGAA eine Stiftung gegründet, aus welcher jeder Jugendliche des Bundeslandes 1000 Euro an seinem 18. Geburtstag erhält.

 

 

Mitglied werden bei der SPD

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

 

https://mitgliedwerden.spd.de/eintr…

Ansprechperson:

Vorsitzender Andreas Koch

Mobil 01708357912

Wer-ist-Online?

Besucher:447725
Heute:36
Online:3

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Wer ist Online

Jetzt sind 3 User online

Wetter-Online